Razer: Neue Generation des Razer Blade 15 angekündigt
Razer stellt seine neue Generation von Razer Blade 15 Gaming-Laptops vor.
Von Christoph Miklos am 03.04.2020 - 04:48 Uhr - Quelle: Pressemitteilung

Fakten

Hersteller

Razer

Release

1999

Produkt

Maus

Webseite

Media (1)

Razer stellt seine neue Generation von Razer Blade 15 Gaming-Laptops vor. Sie sind ausgestattet mit einem bis zu 8-Kern Intel Core i7 Prozessor der 10. Generation, NVIDIA GeForce RTX SUPER-Grafikkarten und 300 Hz-Display im renommierten, schwarzen Aluminium-Gehäuse. Zusammen mit einem neuen Tastatur-Layout, erweiterten Schnittstellen und großem SSD-Speicher wird höchste Leistung fürs Gaming, zum Arbeiten und für den Alltag geboten.
Das Blade 15 ist ausgestattet mit den neuesten Intel Core-Prozessoren der 10. Generation, einschließlich dem 8-Kern i7-10875H – der erste Prozessor mit 8 Kernen, der jemals in einem Razer Blade verbaut wurde. Mit einer Taktrate von bis zu 5.1 Ghz und bis zu 16 MB Intel Smart Cache erreichen die neuen Intel Core-Prozessoren der 10. Generation ein noch höheres Leistungsniveau gegenüber der letzten Generation. Die zusätzlichen Kerne in Kombination mit der extrem schnellen Turbo Boost-Technologie garantieren eine schnellere Kompilierung, geringere Renderzeiten und insgesamt höhere Bildwiederholraten.
Mit den neuen Intel Core i7-Prozessoren der 10. Generation folgen weitere Verbesserungen, darunter das neue Intel Wi-Fi 6 AX201 (Gig+) Wireless für Netzwerkgeschwindigkeiten von bis zu 2.4 Gbps und 2.933Mhz DDR4 Memory mit höheren Taktfrequenzen.
Das neue Blade 15 steht dank der leistungsstarken NVIDIA GeForce RTX 2080 SUPER-Grafikkarte im Max-Q Design für die beste Grafiktechnologie. Die neue RTX SUPER GPU-Reihe bietet bis zu 25 Prozent mehr Leistung als die ursprünglichen RTX GPUs, mit bis zu schnellem 8 GB GDDR6 Memory, zusätzlichen Ray Tracing-Kernen für fortschrittlichste Echtzeit Ray Tracing-Leistung und schnelleren Bildwiederholraten bei höheren Einstellungen in aktuellen Spielen. Die RTX SUPER-Grafikkarten bieten zudem Vorteile für Virtual Reality-Anwendungen und Content Creation, bei dem die zusätzliche Leistung die Renderzeiten reduziert und grafisch anspruchsvolle Arbeitsprozesse optimiert. Das Blade 15 bietet ein 15.6” Full-HD-Display mit bis zu 300 Hz Bildwiederholrate für eine butterweiche Darstellung und gestochen scharfe Texte. Das Display überzeugt mit seinem ultradünnen Rahmen und dem matten Finish für geringere Spiegelung.
Content Creator und Entertainment-Enthusiasten freuen sich über das optional erhältliche 4K OLED-Display. Dieses deckt 100 % des DCI-P3 Farbraums ab und ist wahlweise als Touch-Variante oder ohne Touch erhältlich.
Jedes Panel wird ab Werk für beste Farbgenauigkeit kalibriert, um ein eindrucksvolles und immersives Erlebnis zu erzeugen – egal ob man unterwegs für das nächste große Turnier trainiert oder seine Lieblingsserien streamt.
Das neue Blade 15 mit Windows 10 ist das leistungsstärkste und fortschrittlichste Razer Blade aller Zeiten – es kombiniert die neueste Hardware mit einem ultrakompakten Design und wird mit zahlreichen weiteren Verbesserungen, wie einer neuen Tastatur, erweiterten Schnittstellen und mehr Speicher-Optionen, auf ein neues Niveau gebracht.
Die neue Tastatur verfügt über eine größere rechte Shift-Taste und halbhohe Pfeiltasten mit N-Key-Rollover sowie Anti-Ghosting für mehr Präzision bei der Eingabe. Dank Razer Synapse 3 ist die Tastatur mit Razer Chroma RGB-Beleuchtung vollständig individualisierbar und deckt ein breites Spektrum von 16,8 Millionen Farben und einzigartigen Lichteffekten ab.
An der Seite des Blade 15 finden sich zahlreiche Schnittstellen, darunter USB 3.1 Gen 2 Type-A Anschlüsse, ein HDMI-, ein USB Type-C- und ein Thunderbolt™ 3 (USB-C)-Anschluss. Ausgewählte Blade 15-Modelle unterstützen das Aufladen via USB Type-C mit einem 20V USB C-Ladegerät und verfügen über einen schnellen UHS-III SD-Kartenleser, damit die Arbeit auf einem anderen Gerät fortgesetzt werden kann.
Das neue Razer Blade 15 startet bei 1.799,99 Euro (UVP) und wird ab Mai auf Razer.com und bei ausgewählten Händlern in den USA und Kanada erhältlich sein. Die Verfügbarkeit auf Razer.com und bei ausgewählten Händlern in Europa, China, Asien, und dem Mittleren Osten folgt danach.
Christoph Miklos ist nicht nur der „Papa“ von Game-/Hardwarezoom, sondern seit 1998 Technik- und Spiele-Journalist. In seiner Freizeit liest er DC-Comics (BATMAN!), spielt leidenschaftlich gerne World of Warcraft und schaut gerne Star Trek Serien.

Kommentar schreiben