Bereits mehrere Varianten der DeathAdder wurden von Razer für anspruchsvolle Gamer entwickelt, inzwischen ist sie ein echter Veteran unter den Gaming-Mäusen.
Einleitung Bereits mehrere Varianten der DeathAdder wurden von Razer für anspruchsvolle Gamer entwickelt, inzwischen ist sie ein echter Veteran unter den Gaming-Mäusen. Die neu aufgelegte Chroma-Version übernimmt zwar das beliebte Layout, hat aber einen neuen Sensor und eine anpassbare RGB-Beleuchtung spendiert bekommen. Wir haben den Nager durch unser Testcenter gejagt!
Über Razer
Razer ist der weltweit führende Anbieter von professioneller Gaming-Hardware, Software und Systemen. 1998 wurde das Unternehmen in Carlsbad, Kalifornien, gegründet. Heute hat Razer weltweit neun Niederlassungen. Razer-Produkte werden von den anspruchsvollsten Profi-Gamern weltweit in Turnieren benutzt und bieten Spielern den entscheidenden Wettbewerbsvorteil durch Spitzentechnologie und preisgekröntes Design. Wir leben unser Motto: For Gamers. By Gamers. Datenblatt • Ergonomisches Design für Rechtshänder mit strukturierten seitlichen Gummigriffen
• Optischer Sensor mit 10.000 dpi
• Chroma-Beleuchtung mit 16,8 Millionen anpassbaren Farboptionen
• Razer Synapse-fähig
• 5 unabhängig voneinander programmierbare Hyperesponse-Tasten
• 1.000 Hz-Ultrapolling
• On-The-Fly Sensitivity-Anpassung
• Always-On-Modus
• 200 IPS (Inches pro Sekunde) und 50 G-Beschleunigung
• Vergoldeter USB-Anschluss
• 2,13 m leichtgewichtiges Glasfaserkabel
• Ungefähre Abmessungen: 127 mm (Länge) x 70 mm (Breite) x 44 mm (Höhe)
• Ungefähres Gewicht: 105 g
Testsystem • Mainboard: ASUS ROG Rampage IV Black Edition
• Prozessor: Intel Core i7-4960X Extreme Edition @ 4.4 GHz
• Arbeitsspeicher: Kingston HyperX Beast DIMM XMP Kit 32GB 2133 MHz
• Grafikkarte: 2x ASUS GeForce GTX 780 Ti SLI
• Prozessorkühler: EKL Alpenföhn K2
• Netzteil: Seasonic Platinum Series 1000W
• Soundkarte: Creative Sound Blaster Z
• Festplatten: 2x Samsung SSD 840 Evo Series 250GB (Raid0)
• Gehäuse: Xilence Interceptor
• Laufwerke: Samsung Blu-ray DVD-/RW
• Betriebssystem: Windows 8.1 64-Bit
• Peripherie: QPAD MK-85 Red Tastatur und QPAD QH-1339 Headset
• Monitor: LG Electronics Flatron 29EA93-P
• Zimmertemperatur: ca. 21°C
• Mousepads: diverse Produkte von Razer, SteelSeries, ROCCAT, Logitech, EpicGear und Corsair
• Sonstiges: diverse Computerspiele (Genre: Taktik, MMO und Shooter)
Hey,
danke für den Test <3
Was sich bei Razer generell noch bemängeln lässt sind die Switches unter den tasten! Wie bekanntlich bei der Deathadder 2013 gibt es ein erhöhtes Risiko dafür, dass die linke maustaste schnell mal nach unter 1 jahr kaputt gehen kann! :( da razer jedoch keinerlei Informationen über eine verbesserung dieses Problems veröffetnlich lässt sich erst nach 2 jahren oder so sagen !
bis dahin wird ich mir ne logitech g400s besorgen <3<3<3
--> geilste maus wenn man auf permormance und extrem guten grip steht
2 Kommentare
Domi vor 3759 Tagen
Hey, danke für den Test <3 Was sich bei Razer generell noch bemängeln lässt sind die Switches unter den tasten! Wie bekanntlich bei der Deathadder 2013 gibt es ein erhöhtes Risiko dafür, dass die linke maustaste schnell mal nach unter 1 jahr kaputt gehen kann! :( da razer jedoch keinerlei Informationen über eine verbesserung dieses Problems veröffetnlich lässt sich erst nach 2 jahren oder so sagen ! bis dahin wird ich mir ne logitech g400s besorgen <3<3<3 --> geilste maus wenn man auf permormance und extrem guten grip steht
Antworten
Timm vor 3126 Tagen
Danke für den Beitrag! Ich habe eine Tastatur und ein Mauspad von Razer, die sehr gut sind und überlege mir demnächst eine Maus von Razer zu kaufen.
Antworten
Kommentar schreiben