Payday 3: Nach Flop holt sich Starbreeze die Rechte zurück
Payday 3 blieb nach einem lausigen Start weit hinter den Erwartungen zurück, was letztendlich auch personelle Konsequenzen bei Starbreeze hatte, beispielsweise in Form eines gefeuerten CEO und einer komplett neuen Führung in der Kreativabteilung.
Von Christoph Miklos am 08.05.2025 - 14:33 Uhr - Quelle: Pressemitteilung

Fakten

Plattformen

Xbox Series S

Xbox Series X

PlayStation 5

PC

Publisher

Deep Silver

Entwickler

Starbreeze Studios

Release

21.09 2023

Genre

Shooter

Typ

Vollversion

Pegi

16

Webseite

Media (6)

Payday 3 blieb nach einem lausigen Start weit hinter den Erwartungen zurück, was letztendlich auch personelle Konsequenzen bei Starbreeze hatte, beispielsweise in Form eines gefeuerten CEO und einer komplett neuen Führung in der Kreativabteilung.
Nun hat Entwickler Starbreeze sogar die Publishing-Rechte an der Marke zurückgekauft, worüber der einstige Publisher Plaion vermutlich nicht unbedingt traurig sein dürfte. Immerhin ist somit ein Klotz am Bein weg und der Deal spült Geld in Plaions klamme Kasse. Immerhin hat Starbreeze für den Deal neue Aktion im Wert von 33 Millionen schwedische Kronen (etwa 3 Millionen Euro) ausgegeben, wovon 29 Millionen an Plaion gehen.
In einer Erklärung zu dieser Nachricht meinte Vorstandsmitglied Thomas Lindgren, dass Starbreeze durch die Übernahme von Payday 3 "seine Roadmap für die Entwicklung von Inhalten deutlich beschleunigen und breitere strategische Möglichkeiten für die Payday-Franchise insgesamt verfolgen" könne.
Aufgeben will Starbreeze die einst starke Marke also nicht und sogar neue Payday-Projekte werden in Aussicht gestellt. "Diese Vereinbarung ist zwar das Ende der aktuellen Veröffentlichungsvereinbarung", so das Studio in seiner Ankündigung, "legt aber auch den Grundstein für eine langfristige Partnerschaft zwischen Starbreeze und Plaion bei zukünftigen Projekten der Payday-Reihe." Das wiederum lässt darauf schließen, dass Starbreeze zumindest noch auf das Vertriebsinfrastruktur von Plaion zurückgreifen wird, auch wenn die Publishing-Rechte nun im eigenen Hause liegen.
Christoph Miklos ist nicht nur der „Papa“ von Game-/Hardwarezoom, sondern seit 1998 Technik- und Spiele-Journalist. In seiner Freizeit liest er DC-Comics (BATMAN!), spielt leidenschaftlich gerne World of Warcraft und schaut gerne Star Trek Serien.

Kommentar schreiben