Alle Ergebnisse
Fakten
Media (4)
Noctua gab außerdem Einblicke in den Entwicklungsprozess seines kommenden 140-mm-Lüfters der nächsten Generation sowie eine Vorschau auf den NH-D15-Kühler der zweiten Generation, der diesen Lüfter nutzen wird.
Im Oktober 2021 wurde der Entwurf für die Fertigung fertiggestellt und die Werkzeugphase eingeleitet. Nach der Entwicklung, Herstellung und Validierung des Spritzgusswerkzeugs begann im Juni 2022 die letzte Validierungsphase. Leider ergab der Manufacturing Validation Test (MVT) eine geringfügige Abweichung an der Lüfternabe nach mehreren Jahren der Nutzung bei erhöhten Temperaturen, wie hiermit simuliert beschleunigter Lebensdauertest. Da das MVT 4 Monate lang laufen muss und mehrere Wochen für die Vorbereitung und Analyse benötigt, veranlasste dies Noctua, die Veröffentlichung des Lüfters um ein Jahr auf Ende 2022 zu verschieben, um genügend Zeit für die Ursachenanalyse, Korrekturmaßnahmen und Wiederholung zu haben der Test. Nachdem Temperaturschwankungen in der Kühlflüssigkeit als Grundursache identifiziert und behoben wurden, wurde der zweite MVT-Test bestanden, doch die Langzeit-Thermalkriechvalidierung (LTCV) zeigte Toleranzprobleme aufgrund des Montagedrucks von Kühlkörperlüfterklammern und Kühlerbefestigungsschrauben. Um dieses Problem zu vermeiden, plant Noctua nun, Sterrox LCP nicht nur für das Laufrad, sondern auch für den Rahmen des Lüfters zu verwenden, um ihn widerstandsfähiger gegen äußere Belastungen zu machen. Sollten die laufenden Validierungstests keine weiteren Probleme ergeben, strebt Noctua an, Ende 2023 mit der Massenproduktion zu beginnen und den Lüfter im ersten Quartal 2024 auf den Markt zu bringen.
Dies und die Erhöhung von 6 auf 8 Heatpipes sind der Schlüssel zur überlegenen Leistung der neuen Generation: Die Live-Demonstration vor Ort bei einer Heizlast von 300 W zeigte eine Verbesserung von etwa 3-3,5 °C. Während der 140-mm-Lüfter und der NH-D15-Kühler der nächsten Generation erst im nächsten Jahr auf den Markt kommen werden, werden Noctuas neue versetzte Montageschienen für AMD AM5-Prozessoren Mitte Juni auf den Markt kommen: Durch Versetzen des Kühlkörpers um 7 mm zur Südseite des im Sockel wird direkt über dem/den CCD(s) der CPU mehr Druck ausgeübt. Dieser verbesserte Kontakt genau am Hotspot des Prozessors kann die CPU-Temperaturen erheblich senken, mit typischen Verbesserungen im Bereich von 1–3 °C. Die neuen Offset-Montagestangen werden über die Website von Noctua oder Amazon gegen eine Servicegebühr von 3,90 EUR (Website-Formular) bzw. 4,90 EUR/USD (Amazon) erhältlich sein, die einen Teil der Versand- und Bearbeitungskosten abdeckt.
Ähnliche Artikel
ASUS und Noctua kündigen die Grafikkarte ASUS GeForce RTX 5080 Noctua Edition an
vor 2 Monaten
Noctua präsentiert NF-A12x25 G2 120mm Lüfter der nächsten Generation
vor 4 Monaten
Noctua stellt Offset-Montagebrücken für verbesserte Kühlleistung mit dem NH-D15 G2 auf LGA1851 vor
vor 5 Monaten
Noctua und Seasonic stellen ultra-leises 1600W Netzteil vor
vor 11 Monaten
Noctua bestätigt Intel LGA1851 Kühlkörper-Kompatibilität und kündigt kostenlose Upgrades für ältere Kühlermodelle an
vor 1 Jahren
Kommentar schreiben