NBA 2K15 - Test/Review
Endlich ist es soweit und Visual Concepts präsentiert uns heuer, erstmalig für die Next-Gen-Konsolen, einen weiteren Teil - der nicht nur in Übersee sehr beliebten - Basketballsimulation.
Von Klemens Kastner am 19.10.2014 - 14:22 Uhr

Fakten

Plattformen

PlayStation 4

Xbox One

Xbox 360

PlayStation 3

PC

Publisher

2K Sports

Entwickler

2K Sports

Release

10.10 2014

Genre

Sportspiel

Typ

Vollversion

Pegi

3+

Webseite

Preis

49,95 Euro

Media (11)

Basketball-Höhepunkt

Endlich ist es soweit und Visual Concepts präsentiert uns heuer, erstmalig für die Next-Gen-Konsolen, einen weiteren Teil - der nicht nur in Übersee sehr beliebten - Basketballsimulation. Auch hier in Europa ist die NBA 2K-Reihe nicht mehr wegzudenken und erfreut sich mittlerweile an einer sehr großen Fangemeinde. Und ob der neueste Ableger an den Erfolg der Vorgänger anschließen kann? - Klären wir in unserem Test.
Gameplay
Das Entwicklerteam von Visual Concepts hat sich sichtlich nicht auf seinen Lorbeeren ausgeruht, zwar spielt sich NBA 2K15 praktisch genauso wie dessen Vorgänger doch die Detailverbesserungen sind abermals sehr gut gelungen und sorgen für ein unglaubliches Spielerlebnis. Dafür sind mehrere Faktoren verantwortlich aber die auffälligste Veränderung ist die Agilität der Spieler, die von etlichen neu integrierten Bewegungen profitieren. Dementsprechend sind auch die Dribblings deutlich variantenreicher und ebenso realistisch gestaltet. Wie gehabt ist der rechte Analogstick das um und auf der Offense, denn damit wird nicht nur zum Wurf, Dunk oder Korbleger angesetzt sondern er wird ebenfalls dafür verwendet die Defense gekonnt mit unglaublichen Moves schwindlig zu spielen. Dabei sollte aber stets auf die Stärken und Schwächen der Spieler geachtet werden, die freilich nicht nach 5 Minuten Spielzeit erkannt werden können. Geholfen wird einem anhand eines Balkens der euch sofort ein Feedback über die Trefferwahrscheinlichkeit gibt. Daher ist es vom Vorteil sich zunächst auf eine Mannschaft zu konzentrieren und mit der möglichst viele Spiele zu absolvieren um auch die kleinen aber feinen taktischen Finessen herauszufinden und einzusetzen. Das gilt auch für die zahlreichen verschiedenen Spielzüge, die während des Spiels durch Knopfdruck individuell ausgesucht werden können. Das Ganze klingt nicht nur sehr komplex sondern ist es auch. Es empfiehlt sich also zunächst im Training oder im Streetball sein Können zu beweisen und ein wenig zu experimentieren.

Spielmodi
In NBA 2K15 stehen euch natürlich auch zahlreiche Spielmodi zu Verfügung, Darunter finden wir unter anderem den klassischen Karrieremodus, wo ihr euch einen eigenen Avatar kreieren könnt und euer spielerisches Können beweisen müsst um von einer der zahlreichen Mannschaften unter Vertrag genommen zu werden. Wenn ihr es so weit gebracht habt und Einsatzminuten erhaltet, wird euch durch gelungene Aktionen virtuelles Geld überwiesen, mit dem die Fertigkeiten des Spielers verbessert werden können. Des Weiteren könnt ihr im MyGM-Modus in die Rolle des Managers schlüpfen und seid für diverse Pressekonferenzen, Scouting sowie Budgetverhandlungen und Spielerverpflichtungen verantwortlich. Ebenfalls vorhanden ist der MyTeam-Modus in dem ihr anhand von Spielerkarten versucht ein Team nach seinen eigenen Wünschen zusammen zu stellen um damit antreten zu können. Auch online könnt ihr euch mit Freunden zusammenschließen ein Team gründen und gegen andere Mannschaften aus aller Welt antreten oder man macht es ich zu Hause auf der Couch gemütlich und spielt gemeinsam.
Technik
Wie gewohnt überzeugt das Entwicklerteam von Visual Concepts auch im neuesten Ableger mit einer sehr guten grafischen Einstellung. Durch die verbesserte Leistung der Next-Gen-Konsolen sehen die Sportler zunehmend ihren realen Vorbildern zum Verwechseln ähnlich. So ähnlich das man glauben könnte es wäre eine Live-Übertragung im Fernsehen. Für das Gefühl hautnah dabei zu sein sorgen aber nicht nur die Protagonisten am Parkett sondern auch die Sportkommentatoren - die sichtlich Spaß an ihrer Tätigkeit haben - tragen fundamental dazu bei. Nicht zu vergessen sind die unglaublich motivierten Fans ,die nicht nur dafür sorgen die Halle beben zu lassen sondern sie sehen, im Vergleich zu anderen Sportsimulationen, auch ungemein realistisch aus. Erwähnenswert ist auch der bestens ausgewählte Soundtrack. Wo vor zwei Jahren Rapper Jay-Z und im Vorjahr LeBron James dafür verantwortlich waren ist es in NBA 2K15 niemand geringerer als Pharrell Williams der für die musikalische Abwechslung sorgt.

Kommentar schreiben

Artikel auf einer Seite anzeigen