Mit diesem Gaming-Survival-Guide spielst du noch länger und besser
Spieler lieben Herausforderungen. Bosskämpfe. PvP. Grinden in Ranglisten.
Von Christoph Miklos am 26.05.2025 - 15:16 Uhr - Quelle: E-Mail

Fakten

Hersteller

Gamezoom.net

Release

Anfang 2000

Produkt

Gaming-Zubehör

Webseite

Spieler lieben Herausforderungen. Bosskämpfe. PvP. Grinden in Ranglisten. Doch nichts stellt den menschlichen Geist so sehr auf die Probe wie die Erkenntnis, dass du seit Mittag nichts mehr gegessen hast. Es ist bereits 2 Uhr nachts und dein Körper zeigt erste Anzeichen von Ermüdung. Essen? Nö. Hydratation? Fehlanzeige. Toilettenpausen? Auf keinen Fall.
Hier kommt er also - dein Survival-Guide zum Durchhalten zwischen den Spielen. Er hilft dir, das Grinden niemals aufzugeben, dein Leben zu vernachlässigen und eins mit deinem Spielsessel zu werden. Es ist nicht kompliziert. Du brauchst nur ein gutes System. Und Snacks. Ganz viele Snacks.
Schritt 1: Treibstoff für deinen Körper
Fangen wir mit dem Offensichtlichen an. Du kannst nicht ordentlich zielen, wenn deine Hände von einer ständigen Diät aus Energydrinks zittern. Du brauchst richtiges Essen. Keine Pizza, die 40 Minuten unterwegs ist. Echtes Essen, das zugänglich und nahrhaft ist. Und bei dem du das Spiel nicht unterbrechen musst.
Geschenkkarten für Lebensmittel sind die Lösung. Klingt etwas langweilig, oder? Aber ganz ehrlich, sie werden unterschätzt. Mit einer REWE Geschenkkarte kannst du dich ganz einfach mit dem Nötigsten eindecken - Mahlzeiten für die Mikrowelle, Müsliriegel, Durstlöscher und vielleicht sogar etwas Gemüse, wenn du dich verpflichtet fühlst.
Du kannst auch einen Penny Gutschein kaufen - er ist online leicht zu finden, in der Filiale unkompliziert einzulösen und kommt gerade recht, wenn dein Kühlschrank allmählich wie ein verwaister Server aussieht. Zudem ist es gut, wenn du dir im Voraus ein Budget für Snacks setzt, damit du nicht mit sechs Tüten Chips mit Wasabi-Geschmack und einer Quittung zurückkommst, die sich wie ein Hilfeschrei liest.
Schritt 2: Vergiss nicht, zu trinken (im Ernst)
Wenn deine Vorstellung von Flüssigkeitszufuhr darin besteht, Kondenswasser von einer kalten Getränkedose abzulecken, müssen wir uns unterhalten. Dein Gehirn braucht Wasser. Deine Reaktionsgeschwindigkeit wird besser, wenn du nicht so ausgetrocknet bist wie eine Packung Nudeln. Stell dir eine große Flasche Wasser an deinen Tisch. Ja, eine von diesen nervigen Flaschen, die dich daran erinnern, zu trinken.
Klebe einen Zettel an deinen Monitor, auf dem steht: „Du bist kein Kaktus“. Was auch immer funktioniert.
Schritt 3: Nasche wie ein Spezialist!
Der Schlüssel zum Überleben zwischen den Matches sind Snacks, für die man kein Gehirn oder Geschirr braucht. Nussmischungen, Müsliriegel, Trockenfrüchte oder sogar kalte, vorgekochte Nudeln, die du während einer Killcam in dich hineinschaufeln kannst.
Natürlich sind wir nicht hier, um deine Snack Auswahl zu kritisieren. Wenn dein idealer Zwischensnack eine Pizza ist, dann darfst du das gerne tun. Sorge nur dafür, dass du sie vor dem Match bekommst. Denn sobald du in der Queue bist, wird sich dein Magen daran erinnern.
Schritt 4: Mach eine Pause. Aber nur kurz.
Nach zwei Minuten wird das Spiel immer noch da sein. Steh mal auf. Beweg deine Beine. Öffne ein Fenster und denke daran, dass es den Himmel immer noch gibt. Diese kleinen Pausen werden dich davor bewahren, dich in einen reglosen Schatten deines früheren Selbst zu verwandeln.
Schritt 5: Bereite dich mit digitalen Tools vor
Wer im Voraus plant, kann leichter überleben. Hol dir also noch vor dem großen Wochenendtrubel eine REWE Geschenkkarte oder kauf dir einen Penny Gutschein. So kannst du dich rechtzeitig mit Lebensmitteln eindecken. Kein Kochen, keine Ausreden. Digitale Marktplätze wie Eneba bieten beide Karten zu günstigen Preisen an, so bereitest du dich wie ein Profi vor, ohne dein Budget zu strapazieren.
Christoph Miklos ist nicht nur der „Papa“ von Game-/Hardwarezoom, sondern seit 1998 Technik- und Spiele-Journalist. In seiner Freizeit liest er DC-Comics (BATMAN!), spielt leidenschaftlich gerne World of Warcraft und schaut gerne Star Trek Serien.

Kommentar schreiben