LG OLED EVO M5: Kabelloser OLED-Fernseher
LG Electronics (LG) hat den weltweiten Rollout seiner neuesten kabellosen OLED-TV-Serie angekündigt: den LG OLED evo M5.
Von Christoph Miklos am 03.07.2025 - 15:35 Uhr - Quelle: Pressemitteilung

Fakten

Hersteller

LG

Release

1958

Produkt

Monitor

Webseite

LG Electronics (LG) hat den weltweiten Rollout seiner neuesten kabellosen OLED-TV-Serie angekündigt: den LG OLED evo M5. Ein Fernseher, der LGs fortschrittliche True Wireless-Technologie mit der branchenführenden OLED-Bildqualität des Premium-Modells G5 kombiniert und das Fernseherlebnis in einem aufgeräumten Setup völlig neu definiert.
Kabelloses Gaming ohne Kompromisse
Der M5 setzt neue Maßstäbe für kabelloses Premium-Entertainment. Dank LGs proprietärer Zero Connect Box wird die Kabelverbindung zwischen Fernseher und externen Geräten eliminiert – eine visuell verlustfreie Lösung für die drahtlose Video- und Audio-Übertragung. Mit butterweicher Wiedergabe und geringer Eingangsverzögerung bis zu 4K 144 Hz bietet der M5 eine Performance, die einer Kabelverbindung in nichts nachsteht.
Für Gamer, die auf ultra-responsive Performance angewiesen sind, bietet der M5 Wireless-Technologie der nächsten Generation. Aufbauend auf dem Erbe der LG OLED evo-Serie ist die M-Serie der einzige kabellose Fernseher, der sowohl mit NVIDIA G-SYNC als auch mit AMD FreeSync Premium kompatibel ist. Selbst bei rasanten Action-Sequenzen liefert er ein ruckel- und rissfreies Gaming-Erlebnis in 4K bei 144 Hz. Der M5 ist von Intertek für „Qualified Gaming Performance” zertifiziert und punktet mit einer ultraschnellen Reaktionszeit von weniger als 0,1 ms. Er liefert flüssige, lebendige Bilder in gestochen scharfer Klarheit.
Goodbye, Kabelsalat!
Der M5 ist die optimale Wahl für alle, die ein überragendes Gaming-Erlebnis und ein flexibles, aufgeräumtes Setup für ihren Raum suchen. Herkömmliche Fernseher haben mehrere Anschlüsse für gängige HDMI-Geräte wie Spielkonsolen auf der Rückseite des Bildschirms. Die Kabel limitieren nicht nur die Reichweite, sondern führen meist auch zu „Kabelsalat“. Beim M5 befinden sich diese Anschlüsse an der Zero Connect Box. Dadurch ist es möglich, Konsolen und andere Peripheriegeräte in greifbarer Nähe zu platzieren – auf einem nahen Regal, in einem Schrank oder neben dem Sofa. Das Ergebnis: Es gibt keine Kabel zwischen Fernseher und Entertainment-Geräten.
Heimkino-Erlebnis auf höchstem Niveau
Der M5 ist auch eine erstklassige Wahl für Heimkino-Enthusiasten. Er bietet Dolby Vision, Dolby Atmos und Filmmaker Mode mit Ambient Light Compensation für kinoreife Genauigkeit. Angetrieben vom α (Alpha) 11 AI Processor Gen2 bietet er mit AI Picture Pro verbesserte Tiefe und Details, während AI Sound Pro für immersiven 11.1.2-Kanal-Sound sorgt. LGs verbesserte Brightness Booster Ultimate-Technologie steigert die Bildschirmhelligkeit um das bis zu Dreifache im Vergleich zu herkömmlichen OLED-Modellen6. Der M5 hat außerdem die „Perfect Black“- und „Perfect Color“-Verifizierung von UL Solutions sowie Intertek-Zertifizierungen für 100-prozentige Farbtreue und 100-prozentiges Farbvolumen erhalten. Eine „Perfect“-Bewertung von TÜV Rheinland⁷ bestätigt zusätzlich die Fähigkeit des M5, auch bei heller Innenraumbeleuchtung Klarheit zu bewahren.
Mit seinem flachen Design und ohne sichtbaren Kabelsalat liefert er ein beeindruckendes Entertainment-Erlebnis mit der Performance einer Kabelverbindung.
Die LG OLED evo M5-Serie wird in Österreich in den Bildschirmgrößen 97, 83, 77 und 65 Zoll erhältlich sein.
Christoph Miklos ist nicht nur der „Papa“ von Game-/Hardwarezoom, sondern seit 1998 Technik- und Spiele-Journalist. In seiner Freizeit liest er DC-Comics (BATMAN!), spielt leidenschaftlich gerne World of Warcraft und schaut gerne Star Trek Serien.

Kommentar schreiben