LEPA: Zeigt neue Performance-AiO-Wasserkühlung
Wie auch schon bei den vorangegangenen Wasserkühlungsmodellen (Aquachanger), ist in den Exllussion 240 eine qualitativ sehr hochwertige Technik verbaut worden.
Von Christoph Miklos am 17.02.2016 - 12:16 Uhr - Quelle: Pressemitteilung

Fakten

Hersteller

LEPA

Release

2010

Produkt

Netzteil

Webseite

Media (1)

Wie auch schon bei den vorangegangenen Wasserkühlungsmodellen (Aquachanger), ist in den Exllussion 240 eine qualitativ sehr hochwertige Technik verbaut worden.
Jedoch geht der Exllusion 240 einen Schritt weiter und ist nicht nur auf Leistung hinaus, sondern besticht auch durch seine farbenfrohe Optik. Die durchsichtigen Wasserschläuche und die mitgelieferten Wasserfärbemittel verleihen dem inneren des Computers einen impulsiven Glanz. Alles in allem ist der Exllusion 240 perfekt für Hochleistungs-Computer und sieht dabei noch richtig gut aus.
Die vernickelte Kupferkühlplatte mit doppelter Central Diffusing Passage (CDP) sorgt für extreme Leistung. Die patentierte Technologie schafft mit den zwei breiten Kanälen innerhalb der Mikrolamellenstruktur eine höhere Durchflussgeschwindigkeit und wirkungsvolle Beseitigung von CPU-Hotspots. Die Pumpe ist in einem transparenten Ausgleichsbehälter verbaut, welcher eine doppelte Kühlflüssigkeit Reservoir mit 350ml gegenüber typische All-In- One Wasserkühlern aufweisen kann. Das Ergebnis ist ein 400W+ TDP leistungsstarker Wasserkühler der 2ten Generation, welcher sogar eine interessante Alternative für "Overclocker" sein kann.
Beim Exllusion 240 geht es nicht nur um die Leistung, sondern auch um eine vollkommene Optik. Mit den drei mitgelieferten Flüssigfärbemitteln in Rot, Grün und Blau stehen dem Nutzer viele Möglichkeiten zu, seine Lieblingsfarbe für die Kühlflüssigkeit selber an zu mischen und somit den eigenen PC eine noch individuellere Note zu verleihen. Sollte irgendwann ein anderer Farbton erwünscht sein, so kann man mit der LEPA CXcoolant, welches separat im Handel erhältlich sein wird, einfach neu an mischen.
Nicht zu vergessen ist aber auch das innovative aerodynamische Design der Lüfterblätter ("Dual Convex Blades"), welches einen hohen statischen Druck erzeugt und den Luftdurchsatz erhöht. Die geriffelten Lüfterblätter sind speziell für den Einsatz auf Radiatoren mit dicht stehenden Lamellen ausgelegt. Auf diese Weise erreichen die beiden 120-mm-Lüfter mit den Dual-Convex-Rotoren eine höhere Kühlleistung bei geringerer Drehzahl und haben dadurch eine geringe Betriebslautstärke.
Der Exllusion 240 von LEPA ist ab sofort im Handel erhältlich. Die unverbindliche Preisempfehlung beträgt 109,99 Euro (inkl. MwSt.). Die LEPA CXcoolant ist ab März separat im Handel zum UVP 14,90 erhältlich.
Christoph Miklos ist nicht nur der „Papa“ von Game-/Hardwarezoom, sondern seit 1998 Technik- und Spiele-Journalist. In seiner Freizeit liest er DC-Comics (BATMAN!), spielt leidenschaftlich gerne World of Warcraft und schaut gerne Star Trek Serien.

Kommentar schreiben