Kolink Continuum KL-C1200PL - Test/Review
Die ungarische Marke Kolink erweitert seine preiswerte Netzteilserie um ein echtes Schwergewicht - das Continuum KL-C1200PL.
Von Christoph Miklos am 02.02.2017 - 19:45 Uhr

Einleitung und Datenblatt

Einleitung
Die ungarische Marke Kolink erweitert seine preiswerte Netzteilserie um ein echtes Schwergewicht - das Continuum KL-C1200PL. Was das 1.200-Watt-Netzteil im Alltag leistet, könnt ihr in unserem ausführlichen Testbericht nachlesen! Über Kolink
Im Heimatmarkt Ungarn gehört Kolink schon lange zu den etablierten Marken für Gehäuse, Netzteile und Zubehör mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis. Nach den Zubehör-Artikeln und den preiswerten, aber gut verarbeiteten Gehäusen bringt Kolink Stück für Stück auch vermehrt die eigenen Netzteile auf den deutschen Markt.
Datenblatt
• Maße: 150 x 86 x 180 mm (B x H x T) • Lüfter: 140 mm (automatische Steuerung, semi-passiv) • Farbe: Schwarz (Netzteil, Lüfter) • Effizienz: mindestens 92/90/89 Prozent bei 50/20/100 Prozent Auslastung. Erfüllt die Anforderungen von 80 Plus Platin. Effizienz im europäischen 230-Volt-Netz liegt um bis zu zwei Prozentpunkte höher • Active PFC • Formfaktor: ATX12V 2.4/EPS12V 2.92 • Leistung: 1.200 W +3,3V: 25 A +5V: 25 A +3,3V & +5V kombiniert: 130 W +12V: 1.200 W / 100 A -12V: 3,6 W / 0,3 A +5Vsb: 12,5 W / 2,5 A • Anschlüsse (abnehmbar): Mainboard: 1x 20+4-Pin ATX12V/EPS12V CPU: 1x 4+4-Pin, 1x 8-Pin ATX12V/EPS12V 6x2 6+2-Pin-PCIe (insgesamt 12x 6+2-Pin-PCIe) 8x SATA 8x 4-Pol-Molex • Schutzschaltungen: OVP/UVP (Sicherung gegen Über- und Unterspannung) SCP (Kurzschluss) OPP (Überlast) OCP (Überstrom auf den Schienen +12, +3,3 und +5 Volt) • Herstellergarantie: 5 Jahre
Preis: 225 Euro (Stand: 02.02.2017)
Testsystem
• Mainboard: ASUS ROG Rampage IV Black Edition Prozessor: Intel Core i7-4960X Extreme Edition @ 4.4 GHz • Arbeitsspeicher: Kingston HyperX Beast DIMM XMP Kit 32GB 2133 MHz • Grafikkarte: 2x NVIDIA GeForce GTX 1080 • Prozessorkühler: EKL Alpenföhn K2 • Soundkarte: Creative Sound Blaster Z • Festplatten: 2x Samsung SSD 840 Evo Series 250GB (Raid0) • Gehäuse: Xilence Interceptor • Laufwerke: Samsung Blu-ray DVD-/RW • Betriebssystem: Windows 10 • Peripherie: QPAD 5K LE Maus, QPAD MK-85 Red Tastatur und QPAD QH-1339 Headset • Monitor: LG Electronics Flatron 29EA93-P • Zimmertemperatur: ca. 21°C
• Sonstiges: Chroma Teststation

Kommentar schreiben

Artikel auf einer Seite anzeigen