Hunderttausende Menschen auf der ganzen Welt halten den Atem an: Es ist wieder an der Zeit, dass die „Cathedral of Counter-Strike“ den nächsten Intel Extreme Masters (IEM) Champion krönt. Die IEM Cologne 2025 bringt die weltbesten Counter-Strike 2 (CS2)-Teams für das kultigste E-Sport-Event der Welt zusammen. Wenn die internationale Weltspitze die Bühne betritt und die LANXESS Arena unter dem Jubel tausender Fans bebt, wird die IEM Cologne erneut zum Herzschlag des globalen E-Sports – und das seit über einem Jahrzehnt.
Bei der IEM Cologne 2025 treffen vom 23. Juli bis zum 3. August die 24 besten CS2-Teams der Welt aufeinander. Es geht um alles: ein Gesamtpreisgeld von 1.250.000 US-Dollar, einen Sieg im Rennen um den mit 1 Million US-Dollar dotierten ESL Grand Slam VI – und nicht zuletzt um die legendäre Trophäe der Intel Extreme Masters. Denn nur ein Team wird am Ende triumphieren und seinen Namen in das Vermächtnis der IEM eintragen.
Mit dabei sind absolute Top-Teams wie MOUZ, Natus Vincere und Vitality, die sich einen Platz im Vermächtnis der IEM sichern wollen. An den letzten drei Tagen des Turniers werden die sechs besten Teams in einer ausverkauften LANXESS Arena vor Tausenden von begeisterten Fans gegeneinander antreten. Die diesjährige Ausgabe ist dabei epochal: Die ESL feiert ihr 25-jähriges Jubiläum! Ein Vierteljahrhundert E-Sport-Geschichte, bei der die ESL maßgeblich die weltweite Wettbewerbslandschaft gestaltet hat.
Turnierformat und Zeitplan:
Phase 1 (23.-25. Juli):
• 16 Teams kämpfen um acht Plätze in Phase 2
• Es wird im Double-Elimination-Format gespielt
• Alle Matches werden in Best-of-Three-Modus ausgetragen
Phase 2 (26.-29. Juli):
• Die acht besten Teams aus Phase 1 und die acht gesetzten Teams werden in zwei Achtergruppen aufgeteilt
• Gespielt wird wieder im Double-Elimination-Format
• Alle Spiele werden nochmals im Best-of-Three-Modus ausgetragen
• Die drei besten Mannschaften jeder Gruppe ziehen in die Playoffs ein
• Die Sieger der Gruppenphase ziehen in das Halbfinale ein
• Gruppensieger erreichen direkt das Halbfinale, Zweit- und Drittplatzierte starten im Viertelfinale
Playoffs (1.-3. August):
• Werden im Single-Elimination-Format gespielt
• Viertel- und Halbfinale werden im Modus Best-of-Three ausgetragen
• Das große Finale ist ein Best-of-Five-Finale
Aktivitäten vor Ort
Wer vom 01. bis 03. August die LANXESS Arena besucht, kann sich außerdem auf eine Vielzahl von Aktivitäten vor Ort freuen:
• Im Intel®-Zelt können die Fans die neuesten Spiele und Top-Hardware ausprobieren, an Aktivitäten teilnehmen und Autogramme ihrer Idole ergattern.
o Zum ersten Mal in der Geschichte der IEM können Fans den gleichen PC nutzen wie die Profis: Der Predator Orion 7000 von Acer feiert sein Debüt als offizieller Turnier-PC bei der IEM Cologne. Dieser Meilenstein in der „Cathedral of Counter-Strike“ unterstreicht, wie die langjährige Partnerschaft mit Acer und Intel weiterhin Innovationen vorantreibt und den Fans unvergessliche Erlebnisse bietet. Besucher können das High-Performance-Setup selbst ausprobieren und die Leistung aus erster Hand erleben.
• Der ESL-Shop bietet den Besuchern ein besonderes Erlebnis mit einem exklusiven IEM Katowice- und fetten ESL-Merchandise-Drop, Kolex-Karten, den neuesten Team-Trikots und vielem mehr.
• Exklusives Special: Zum 25-jährigen Jubiläum wird die ESL eine hochwertige Münze in limitierter Auflage anbieten, die 25 Jahre ikonischer Matches, legendärer Spieler und unvergesslicher Momente im E-Sport symbolisiert.
• DHL wird auch in diesem Jahr wieder besondere Preise und Erlebnisse mit dem !DHLDrop sowohl an die Fans in der Arena als auch an die Online-Fans verteilen.
• Knorr wird auf der Bühne eine „Beat the Clock“-Challenge veranstalten, bei der glückliche Fans CS-bezogene Fragen beantworten müssen, ehe die Zeit abläuft.
• Die legendären, bei den Fans beliebten Vereine werden auf der IEM Cologne vertreten sein und den Zuschauern die Möglichkeit geben, ihre Lieblingsspieler zu treffen und sich mit anderen Fans an den Ständen von Big, G2 und Team Liquid auszutauschen.
• Fans, die sich nach mehr Counter-Strike-Action sehnen, können das Game selbst anspielen und die Monitore, die die Spieler auf der IEM Cologne verwenden, am Stand von ZOWIE testen.
Teilnehmende Teams
Phase 1:
• 3DMAX
• Astralis
• B8
• BIG
• Complexity Gaming
• FaZe Clan
• FlyQuest
• FURIA Esports
• GamerLegion
• HEROIC
• MIBR
• Ninjas in Pyjamas
• paiN Gaming
• Team Liquid
• TYLOO
• Virtus.pro
Phase 2:
• Aurora Gaming
• G2 Esports
• MOUZ
• Natus Vincere
• Team Vitality
• Team Spirit
• Team Vitality
• The MongolZ
Christoph Miklos ist nicht nur der „Papa“ von Game-/Hardwarezoom, sondern seit 1998 Technik- und Spiele-Journalist. In seiner Freizeit liest er DC-Comics (BATMAN!), spielt leidenschaftlich gerne World of Warcraft und schaut gerne Star Trek Serien.
Kommentar schreiben