HTC: Desire Z ab sofort in Österreich erhältlich
Schlankes Aluminium-Design, umfangreiche Funktionalität – Das neue Android-Highlight HTC Desire Z des weltweiten Innovations- und Technologieführers bei Smartphones ist ab dem 2. Dezember in Österreich erhältlich.
Von Christoph Miklos am 29.11.2010 - 20:57 Uhr - Quelle: Pressemitteilung

Fakten

Hersteller

HTC

Release

1997

Produkt

Handy

Webseite

Media (2)

Schlankes Aluminium-Design, umfangreiche Funktionalität – Das neue Android-Highlight HTC Desire Z des weltweiten Innovations- und Technologieführers bei Smartphones ist ab dem 2. Dezember in Österreich erhältlich.
Das HTC Desire Z ist der flachste Slider mit Android 2.2., mit fünfreihiger Quertz-Tastatur inklusive programmierbarer Shortcut-Tasten, einem 9,4 cm großen SLC-Display und 800 Mhz Qualcomm Prozessor. Damit bringt das HTC Desire Z optimale Voraussetzung mit, um auch unterwegs komfortabel und produktiv arbeiten zu können. Ein digitaler Kompass, integriertes GPS/A-GPS, Bluetooth 2.1 und 3,5 mm-Audioklinke runden das Ausstattungspaket ab. Dank HSDPA/HSUPA und WiFi 802.11 b/g/n lässt sich schnell im Internet surfen, auf soziale Netzwerke und den Android Market zugreifen. Die 5-Megapixel-Farbkamera mit Autofokus und Blitzlicht nimmt Fotos sowie Videos in HD mit 720p auf. Fotos, Videos oder Musik können zudem bequem, mit einem Schritt, Freunden auf dem TV- oder PC-Monitor über DLNA vorgeführt werden.
Ein Smartphone, das E-Mails priorisiert Um das Leben einfacher zu machen, filtert das HTC Desire Z das elektronische Postfach nach den persönlichen Prioriäten: nach Kontakten, Anhängen, nach ungelesenen Nachrichten oder nach den bestehenden Unterhaltungen, Einladungen sowie Kalender-Ereignissen. Zusätzlich kann der Abwesenheitsassistenten auch von unterwegs eingerichtet werden. Mit dem HTC Desire Z kann immer auf Dateien und Dokumente zugegriffen werden – egal wo sich der Benutzer gerade befindet.
Darüber hinaus ist beim HTC Desire Z – genau wie auch beim HTC Desire HD – die neue Version von HTC Sense an Bord. HTC Sense ist der Schlüssel zu einer Benutzerfreundlichkeit die den Anwender und die intuitive Bedienung in den Mittelpunkt stellt. Zu den Erweiterungen von HTC Sense zählt unter anderem das Webportal HTCSense.com, das für eine Reihe von frei verfügbaren Connected Services steht, mit denen der Anwender sein Smartphone komfortabler denn je mobil oder von einem PC aus verwalten kann. Wer zum Beispiel sein Mobiltelefon nicht mehr findet, lässt es einfach klingeln oder lokalisiert es den aktuellen „Aufenthalts-Ort“ des Mobiltelefons auf einer Karte. Wenn das Smartphone verloren gegangen ist oder gestohlen wurde, lässt es sich per Fernverwaltung sperren. Anrufe und SMS können auf einen anderen Anschluss umgeleitet werden, oder der Besitzer schickt eine Nachricht direkt an das Handy, um den Finder zur Rückgabe zu bewegen. Hilft das alles nicht, können via Remote-Steuerung alle Daten gelöscht werden. HTCSense.com vereinfacht zudem das Einrichten neuer HTC Smartphones sowie den Zugriff auf archivierte Inhalte wie Kontakte, Textnachrichten und Anruflisten. Es bietet zahlreiche Individualisierungs-Optionen wie Hintergrundmotive, Szenen, Sounds oder Plug-Ins. Der Dienst HTC Locations ist ein neuer Online- Kartendienst, mit dem Anwender sofort und ohne Download-Verzögerungen sowie OHNE Roaming-Gebühren Umgebungskarten anzeigen lassen können.
Verfügbarkeit Das HTC Desire Z ist ab dem 2. Dezember ab 0 Euro bei A1 unter www.a1.net/onlineshop sowie bei allen führenden Mobilfunkanbietern und Fachhändlern erhältlich. Ohne Vertragsbindung ist es für 549.- Euro verfügbar.
Christoph Miklos ist nicht nur der „Papa“ von Game-/Hardwarezoom, sondern seit 1998 Technik- und Spiele-Journalist. In seiner Freizeit liest er DC-Comics (BATMAN!), spielt leidenschaftlich gerne World of Warcraft und schaut gerne Star Trek Serien.

Kommentar schreiben