Große Stadien, fette Beats: Details zu „EA FC 26“ bekannt
Mit dem neuen Game „EA Sports FC 26“ geht es für fußballbegeisterte Fans am Controller wieder zur Sache. Neben inhaltlichen Features, die mit Spannung erwartet werden, haben die Entwickler auch auf die ganzheitliche Ausstattung geachtet. Dies schließt sogar die Verpflichtung musikalischer Weltstars ein.
Von Christoph Miklos am 26.09.2025 - 02:16 Uhr - Quelle: E-Mail

Fakten

Hersteller

Gamezoom.net

Release

Anfang 2000

Produkt

Gaming-Zubehör

Webseite

Mit dem neuen Game „EA Sports FC 26“ geht es für fußballbegeisterte Fans am Controller wieder zur Sache. Neben inhaltlichen Features, die mit Spannung erwartet werden, haben die Entwickler auch auf die ganzheitliche Ausstattung geachtet. Dies schließt sogar die Verpflichtung musikalischer Weltstars ein.
Anpfiff auf der Konsole! Mit „EA Sports FC 26“ geht die neueste Version an den Start und wird ab Ende September 2025 für starke Matches auf dem Bildschirm sorgen. Schon lange vor dem Release kochte die Gerüchteküche, welche Features und Erneuerungen das Game beinhalten würde. Vom dualen Gameplay-System bis zum Manager-Live-Modus entdecken Gamer neue Optionen, womit die Fußballsimulation noch intensiver wirken soll.
Dass bei diesen Erwartungen auch an die Details gedacht werden muss, ist selbstverständlich. Umso mehr haben sich die Verantwortlichen Mühe gegeben, das wahre Fußball Feeling auf den Bildschirm zu holen. Dazu gehören auch die richtige Auswahl der Stadien sowie ein Soundtrack mit Ohrwurmgarantie. Für Letzteres haben sich sogar deutsche Künstler qualifizieren können und ein weltbekannter Brite.
Hits im Stadion
Im Soundtrack des Games sind somit der deutsche Rapper reezy mit „Sabia Que No“, die Berliner Moses Yoofee Trio feat. ENNY mit „Green Light“ und Bearcubs mit „Take Me Home“ zu hören. Drei Songs, die mit Beats und Power die Spiele auf dem digitalen Rasen vorantreiben. Aber auch Ed Sheeran steuerte einen bisher unveröffentlichten Song bei, der als Teil des Soundtracks im Game zu hören ist. Als Mitbesitzer des Vereins Ipswich Town dürfte es für den bekennenden Fußball-Fan ein Privileg und eine Ehre sein, einen Song beisteuern zu dürfen.
Neben tollen Songs spielen auch die Stadien eine wichtige Rolle in „EA FC 26“. Nach langen Verhandlungen ist die Freude darüber besonders groß, dass die Allianz Arena wieder Teil des Games ist. Aufgrund bestehender Lizenzvereinbarungen fehlte das Heimstadion des Meistervereins FC Bayern München bisher. Nun sind die Bayern um Manuel Neuer wieder Teil des Games. Neben der Allianz Arena gibt es weitere Stadien, die zum ersten Mal vertreten sind. Hierzu gehören Stadio Diego Armando Maradona (SSC Napoli), Hill Dickinson Stadium (FC Everton), Tüpraş-Stadion (Beşiktaş Istanbul), Chase Stadium (Inter Miami), Stade de la Beaujoire (FC Nantes), Red Bull Arena (RB Salzburg) oder St. Jakob-Park (FC Basel).
Gelungenes Setting
Tolle Orte, guter Sound: Die Rahmenbedingungen für erfolgreiche Spielzüge sind somit gegeben. Das Nachspielen spannender Matches erweitert den Reiz, den auch der Einsatz bei Sportwetten live mit sich bringt. Statt auf Langzeitwetten zu setzen, kann bei Anbietern wie Betano Live Wetten die Entwicklung eines Spieles in die Überlegung mit einbezogen werden. Rückt das Favoritenteam in der Führung nach hinten, kann mit einer neuen Wette auf die gegnerische Mannschaft gesetzt werden. Zwar kann das Game an sich nicht beeinflusst werden, doch lässt sich von den Veränderungen profitieren. Bei „EA FC 26“ dagegen übernimmt der Spieler selbst die Kontrolle.
Neugier herrscht auch hinsichtlich der Frage, ob EA Sports mit der 26er-Version auf die Kritik eingeht, die den Vorgänger begleitete. Optimierte Spiele, bessere Modi oder sogar eine Open World? Die Chancen auf hohe Verkaufszahlen stehen grundsätzlich gut. Der Herbst wird jedoch zeigen, mit welchen Clous sich EA in die Herzen der Fans spielen wird.
Christoph Miklos ist nicht nur der „Papa“ von Game-/Hardwarezoom, sondern seit 1998 Technik- und Spiele-Journalist. In seiner Freizeit liest er DC-Comics (BATMAN!), spielt leidenschaftlich gerne World of Warcraft und schaut gerne Star Trek Serien.

Kommentar schreiben