Game-Events in den USA erleben
Computer- und Videospiele faszinieren auf der ganzen Welt nicht nur die Jungen. Entsprechend wächst der Umsatz der Branche gewaltig.
Von Christoph Miklos am 31.07.2021 - 14:50 Uhr - Quelle: E-Mail

Fakten

Hersteller

Gamezoom.net

Release

Anfang 2000

Produkt

Gaming-Zubehör

Webseite

Computer- und Videospiele faszinieren auf der ganzen Welt nicht nur die Jungen. Entsprechend wächst der Umsatz der Branche gewaltig.

Vor allem Asien im Spielfieber


Wer auf die weltweiten Umsätze der Gaming-Industrie schaut, stellt fest, dass das Zocken vor allem in Asien sehr beliebt ist. In China geben die Kunden von Videospielen laut „Game Revenues“ gut 44 Millionen US-Dollar aus. Damit ist die Volksrepublik der größte Markt, knapp vor den USA, Japan und Südkorea.
Erst dahinter finden sich mit Deutschland, Großbritannien und Frankreich europäische Länder. Dafür findet die größte Messe in Deutschland statt. Die Gamescom zog im Jahr 2019 373.000 Besucher an, was für die Veranstaltung in Köln einen neuen Besucherrekord darstellte.

PAX: Vier Mega-Events für die Gamerszene


Wahre Spielernaturen haben wohl weniger China als die USA im Blick. Hier gibt es nicht nur Spielparadiese wie Las Vegas. Mit gut 42 Millionen US-Dollar Game-Umsatz zeigen die Amerikaner, dass sie pro Kopf immer noch die weltweit größten Ausgaben im Gaming-Bereich aufweisen.
Wer dieses Gamer-Paradies kennenlernen will, benötigt ESTA, die elektronische Registrierung für Touristen. Ohne sie ist ein Flug in die USA nicht möglich. In den Staaten ist PAX eine der größten Gaming-Conventions. Die erste Pax fand 2004 in Bellevue im Bundesstaat Washington statt. Inzwischen gibt es Veranstaltungen in Seattle, Boston, Philadelphia und San Antonio. Auch im australischen Melbourne treffen sich die Gamer alljährlich zur PAX.
In den Ausstellungshallen können die Besucher die neusten Spiele der großen Anbieter, aber auch von unabhängigen Entwicklern ausprobieren. Eine ideale Möglichkeit, sich einen guten Überblick über Neuerscheinungen zu verschaffen. Im Vordergrund steht das Spiel mit LAN-Partys, Tabletop-Spielen, Wettbewerben und vielen anderen Angeboten. Für die Spielpausen gibt es Konzerte.
Alles, was zu diesem Erlebnis nötig ist, sind ein Flugticket und das Einreichen des ESTA-Antrags, der nur 34,95 Euro kostet. Zwei Veranstaltungen finden noch in diesem Jahr statt. Die PAX West öffnet in Seattle vom 3. bis 6. September ihre Pforten. Die PAX unplugged folgt vom 10. bis 12. Dezember in Philadelphia.

E3 - das größte Event in den USA


Das kalifornische Los Angeles ist immer einer Reise wert. Für Gamer ist dies vor allem dann der Fall, wenn im Los Angeles Convention Center die E3 stattfindet. E3 steht für Electronic Entertainment Expo, eine der bedeutendsten Branchenmessen der Welt. Die 1995 gegründete Messe findet im Juni statt und dauert drei Tage. Ein Highlight des Programms ist die Vergabe der Game Critics Awards.
In Austin, Texas, findet im März das South by Southwest statt. Hier werden zehn Tage lang Festivals, Ausstellungen und Fachtagungen geboten. Neben einem Musik- und Filmfestival sind auch die Neuen Medien vertreten.

Gaming und the American Way of live


Wer das Gaming liebt, findet in den USA einige Events, von denen das E3 und die PAX-Reihe am größten sind. Vor der Einreise in die USA müssen Reisende ein ESTA USA oder ein Visum beantragen. Dabei ist das ESTA-Verfahren nicht nur günstiger, sondern auch einfacher und schneller.
Wer aus Deutschland, Österreich oder der Schweiz zu touristischen Zwecken einreist, ist mit dieser Variante auf der sicheren Seite. Anders ist dies bei allen, die einen Aufenthalt von mehr als 90 Tagen planen. Außerdem gibt es einige Ausschlusskriterien, etwa der Aufenthalt in Syrien, dem Iran oder in Libyen. Hier ist ein Visum erforderlich. Wer einen ESTA-Antrag online ausfüllt, findet Hinweise, wann ein Visa-Antrag der bessere Weg für die Einreiseerlaubnis in die USA ist.

Kommentar schreiben