Exceleram E30103A - Test/Review
Als erstes deutschsprachiges Magazin durfte Gamezoom.net das brandneue E30103A Speicherkit aus dem Hause Exceleram testen.
Von Christoph Miklos am 16.11.2010 - 00:09 Uhr

Einleitung

Vorwort
Als erstes deutschsprachiges Magazin durfte Gamezoom.net das brandneue E30103A Speicherkit aus dem Hause Exceleram (das ehemalige Europa-Team hinter der bekannten Speichermarke Mushkin) testen.
Über Exceleram
Die Marke Exceleram ist ein Geschäftsbereich der Topower Logistic GmbH, welche in Landau in der schönen Pfalz angesiedelt ist. Exceleram ist auf Arbeitsspeicher und Flashprodukte, wie SSDs und USB-Sticks, spezialisiert.
Exceleram wurde im Oktober 2007 als neues Label eines taiwanesischen Herstellers gestartet. Im Juli 2008 wurde Exceleram dann von der amerikanischen Speichermarke Mushkin übernommen. Im Oktober 2010 machte sich Exceleram dann in Deutschland selbstständig, um auch auf diesem Markt durchzustarten.
Mit dem Slogan „assembled in Germany“ wird die in Deutschland praktizierte Qualität auch nach außen kommuniziert. Die Exceleram Speichermodule werden in Deutschland einer strengen Qualitätskontrolle unterzogen. Dadurch wird dem Kunden eine gleichbleibend hohe Qualität garantiert. Durch das langjährige Know-how des Exceleram-Teams in der Speicherbranche ist ein Overclocking Potenzial der Speicher ebenso gewährleistet, wie die möglichst hohe Kompatibilität zu allen gängigen Mainboards.
Das junge, flexible Team in Deutschland arbeitet hochmotiviert und setzt neben der hohen Qualität vor allem auf unkomplizierten Service und direkten, langjährigen Kontakt sowohl zu den (Geschäfts-)Kunden, als auch zu den Herstellern in Taiwan. Bei Exceleram wird kein Kunde im Stich gelassen, jeder kann sich bei auftretenden Problemen oder Fragen direkt an den Support in Deutschland wenden.

1 Kommentar

Snake vor 4971 Tagen

Kleiner Tippfehler in "Lesedurchsatz & Schreibdurchsatz (Overclocking) " beim "Exceleram E30103A (1.866 MHz; CL7)". Lg

Kommentar schreiben

Artikel auf einer Seite anzeigen