Ein Beben in der Gaming-Branche - die Folgen der Microsoft-Entlassungswelle im Detail
Microsoft strukturiert weiter um und nun trifft es erneut über 9.000 Mitarbeiter in allen Bereichen. Auch den Gaming-Bereich trifft es hart mit stillgelegten Projekten und geschlossenem Studio.
Von Christoph Miklos am 05.07.2025 - 14:23 Uhr - Quelle: Diverse

Fakten

Hersteller

Microsoft

Release

4. April 1975

Produkt

Software

Webseite

Media (7)

Microsoft strukturiert weiter um und nun trifft es erneut über 9.000 Mitarbeiter in allen Bereichen. Auch den Gaming-Bereich trifft es hart mit stillgelegten Projekten und geschlossenem Studio.

King


Von der neusten Entlassungswelle sind auch zahlreiche Tochtergesellschaften weltweit betroffen. Die in Stockholm ansässige King-Division, bekannt für Candy Crush, kürzt etwa 10 Prozent ihrer Belegschaft, was rund 200 Stellen entspricht.

The Initiative (Perfect Dark Reboot)


Xbox hat die Entwicklung des Perfect Dark Reboots offiziell eingestellt und gleichzeitig das verantwortliche Entwicklerstudio The Initiative geschlossen. Dieses plötzliche Aus der mit Spannung erwarteten Neuauflage markiert einen bedeutenden Einschnitt für Microsofts Gaming-Strategie. Die Entscheidung folgt einer Reihe von Umstrukturierungen und Entlassungen innerhalb der Xbox-Sparte, die auf eine Neuausrichtung der Unternehmensressourcen und Prioritäten hindeuten.
Die Zukunft von Perfect Dark bleibt damit ungewiss, während The Initiative als Studio nicht weitergeführt wird. Weitere Studio-Schließung wird es am heutigen Tag nicht geben.

Everwild


Für die Fans, die sich auf das Abenteuer Everwild gefreut hatten, dürfte diese Meldung leider ein Schock sein. Offenbar stoppt Microsoft nach langer Zeit final die Entwicklung des Studios Rare. Das dürfte auch an den tausendfachen Entlassungen bei Microsoft liegen. Schon seit über zehn Jahren befindet sich Everwild zumindest in irgendeiner Form in Entwicklung. Es galt in Bezug auf das Xbox-Portfolio als eines der vielversprechendsten Titel.
Ursprünglich war das Spiel mal als Abenteuer geplant, welches sowohl künstlerisch als auch emotional werden sollte. Die Rede war von einer mystischen Naturwelt und von einer „völlig neuen Spielerfahrung“. Fantasievolle Kreaturen sollten wohl genauso wie die Interaktion mit der Umwelt im Mittelpunkt des Spiels stehen. Der Ansatz war definitiv innovativ und es gab auch eine ziemlich lange Entwicklungszeit. Dennoch gab es für die Öffentlichkeit nie einen spielbaren Prototypen oder gar Infos zu einem Release-Termin.

Warcraft Rumble (Blizzard)


Ein weiteres Blizzard-Spiel wird in den Wartungsmodus versetzt. Am 2. Juli 2025 gaben die Entwickler von Blizzard Mobile Action Strategy Game Warcraft Rumble bekannt, dass es keine großen Updates mehr für das Spiel geben wird. Ähnlich wie bei Diablo 3 und Heroes of the Storm (HotS) wird ein kleines Team weiterhin an wichtigen Hotfixes und bereits bekannten Ingame-Events arbeiten, neuer Content wird jedoch nicht mehr entstehen. Diese Nachricht steht sehr wahrscheinlich im Zusammenhang mit den rund 9.000 Entlassungen, die aktuell bei Microsoft stattfinden. Seit Juli 2023 gehört Blizzard offiziell zu Microsoft. Laut einem Bericht von Aftermath sollen einige der Entwickler von Warcraft Rumble in anderen Blizzard-Projekten untergekommen sein.

Turn 10


Der bekannte Branchenkenner Jason Schreier von Bloomberg berichtet unter Berufung auf seine Qeullen, dass annähernd die Hälfte der gesamten Belegschaft der Turn 10 Studios auf die Straße gesetzt werden soll.
Und: Das aktuelle Forza Motorsport aus dem Jahr 2023 könnte das letzte der Reihe gewesen sein. Bekanntlich wurden auch Stellen bei Entwickler Turn 10 gestrichen. Dazu heißt es jetzt von einem ehemaligen Entwickler, dass das für Forza Motorsport verantwortliche Team dichtgemacht wurde.
„Turn 10 Studios hat den Bereich Forza Motorsport geschlossen und das Team gibt es nicht mehr. Ein sehr trauriger Tag für eines der besten Autorennspiele. Ich habe meine Zeit dort sehr genossen.“
Doch das ist nicht das Ende von Turn 10. Laut Russel bleibt das Studio offen und wird Forza Horizon unterstützen. Nur die Forza Motorsport-Abteilung gebe es nicht mehr.

ZeniMax Online Studios


Ein Entwicklerstudio, das zu ZeniMax Online Studios, den Machern von Elder Scrolls Online, gehört, verliert jetzt hunderte Mitarbeiter und das neue MMORPG, an dem sie gearbeitet haben, dabei lief es wohl ganz gut. Nach der großen Entlassungswelle von Microsoft wurde auch die Einstellung des neuen MMORPGs von ZeniMax Online Studios bekannt. Dort produzierte man parallel zu Elder Scrolls Online seit 2018 ein AAA-MMORPG.
Viel war nicht bekannt, über Stellenausschreibungen wurde klar, es soll eine eigene Engine entwickelt werden und der Codename „Blackbird“ war dem Projekt zugeordnet. Wie anonyme Quellen IGN verraten haben sollen, sollte das MMORPG in einem Sci-Fi-Universum spielen.
Wie die Zukunft von ZeniMax Online Studios aussieht und ob auch Elder Scrolls Online davon betroffen ist, ist noch unklar.

Weitere Entlassungen


Das Xbox User Research Team wird um die Hälfte reduziert.
Auch bei Raven Software und Sledgehammer (Call of Duty) gibt es spürbare Entlassungen. High Moon Studios, hauptsächlich als unterstützendes Studio für diverse Projekte tätig, ist ebenfalls betroffen.
Undead Labs (State of Decay 3) soll ebenfalls von Entlassungen mit bisher nicht bekannten Umfang betroffen sein.
Christoph Miklos ist nicht nur der „Papa“ von Game-/Hardwarezoom, sondern seit 1998 Technik- und Spiele-Journalist. In seiner Freizeit liest er DC-Comics (BATMAN!), spielt leidenschaftlich gerne World of Warcraft und schaut gerne Star Trek Serien.

Kommentar schreiben