Die Leistung der PlayStation 5 wird besser als erwartet
Dass die PS 5 im Vergleich zur XBOX Series X mit einer schwächeren GPU ausgestattet ist, ist kein Geheimnis.
Von Christoph Miklos am 05.04.2020 - 04:12 Uhr - Quelle: E-Mail

Fakten

Hersteller

Gamezoom.net

Release

Anfang 2000

Produkt

Gaming-Zubehör

Webseite

Dass die PS 5 im Vergleich zur XBOX Series X mit einer schwächeren GPU ausgestattet ist, ist kein Geheimnis. Dennoch zeigen die Rohdaten nicht das ganze Bild über die neuen Konsolen. Eine eingehende Analyse zeigt jetzt, dass die GPU der Sony Konsole ein System besitzt, dass perfekt unterstützt und somit zu einer besseren Gesamtleistung führt.
PlayStation 5 VS XBOX Series X
Seit Monaten hören wir immer wieder, dass es kaum Unterschiede zwischen den Konsolen gibt und jede Konsole in bestimmten Szenarien ihren Vorteil hat. Ist das tatsächlich so? Und welche Konsole eignet sich am Ende besser für Gamer oder gar Streamer? James Pendergrast hat sich dem Thema intensiv gewidmet und schreibt darüber ausführlich in seinem neusten Blogpost.
GPU
Fakt ist, Microsoft setzt auf leistungsstärkere Grafikfunktionen mit dem 1,4-fachen des physischen Aufbaus des GPU-Kerns der PS 5. Bedenkt man, wie die PS 5 ausgestattet sein wird, liegt der Vorteil der neuen XBOX nur noch bei etwa dem 1,18 bis 1,2-fachen (reine, gemittelte GPU-Rechenleistung) der Sony Konsole.
CPU
Und die CPU? Führt man hier dieselbe Berechnung durch, fällt auf, dass auch hier die XBOX die Nase vorn hat und gut 1,02 bis 1,10x leistungsstärker ist als der CPU der PS 5. Trotz diesen beiden Vorteilen ist der Unterschied zwischen den beiden Konsolen nach wie vor nicht all zu groß.
RAM
Ein Blick auf die RAM-Konfiguration lässt die XBOX schon schlechter abschneiden. Während die PlayStation 5 auf eine statische Bandbreite für die kompletten 16 GB GDDR6 setzt, kommt es bei der Microsoft Konsole durchaus zu einer verringerten Bandbreite, wenn der symmetrische Teil voll ist. Besonders vorteilhaft ist die statische Bandbreite nicht nur beim Zocken an sich, sondern auch beim Streamen auf Twitch oder YouTube, wenn das ganze möglichst ruckelfrei laufen soll.
Die XBOX SX hat also entweder nur knapp 7,5 GB verschachtelten Speicher zur Verfügung oder eine gemittelte gemischte Speicherbandbreite, die grundsätzlich unter der Basislinie der PlayStation 4 liegt. Beides beeinträchtigt die XBOX SX besonders für speicherintensive Spiele.
Die XBOX Series X hat eine langsamere Oberfläche als die PlayStation 5. Dank der guten Datenverwaltung auch im RAM wird die Systemeffizienz der PS 5 stark verbessert.
Fazit
Die PlayStation 5 hat zwar eine schmalere GPU als die XBOX Series X, aber das System, das diese GPU unterstützt, ist bedeutend stärker und passt perfekt zur GPU. Spätestens bei speicherintensiven Spielen schneidet das Sony-Modell besser ab.
Coreteks veröffentlicht in einem ähnlichen Zusammenhang ebenfalls ein sehr langes aber interessantes Video. Wer sich wirklich mit der Materie beschäftigt, wird zu den gleichen Schlussfolgerungen kommen.

Christoph Miklos ist nicht nur der „Papa“ von Game-/Hardwarezoom, sondern seit 1998 Technik- und Spiele-Journalist. In seiner Freizeit liest er DC-Comics (BATMAN!), spielt leidenschaftlich gerne World of Warcraft und schaut gerne Star Trek Serien.

Kommentar schreiben