Creative Technology stellt den Sound Blaster Re:Imagine vor
Creative Technology kündigt heute den Sound Blaster Re:Imagine an – einen modularen Audio-Hub der nächsten Generation, der neu definiert, was eine Soundkarte sein kann. Die Kickstarter-Kampagne startet am 28. Oktober 2025 um 15 Uhr.
Von Christoph Miklos am 28.10.2025 - 17:37 Uhr - Quelle: Pressemitteilung

Fakten

Hersteller

Creative

Release

1981

Produkt

Soundkarte

Webseite

Creative Technology kündigt heute den Sound Blaster Re:Imagine an – einen modularen Audio-Hub der nächsten Generation, der neu definiert, was eine Soundkarte sein kann. Die Kickstarter-Kampagne startet am 28. Oktober 2025 um 15 Uhr.
Sound Blaster Re:Imagine: Ein modularer Audio-Hub für Spiele, Arbeit und alles dazwischen
Seit der Markteinführung im Jahr 1989 hat Sound Blaster weltweit mehr als 400 Millionen Geräte verkauft und damit den Soundtrack des digitalen Zeitalters geprägt. Der ursprüngliche Sound Blaster gab PCs eine Stimme und ebnete den Weg für den Aufstieg von Multimedia, Gaming und digitaler Kreativität. Der Sound Blaster Re:Imagine knüpft nun an dieses Erbe an – er übernimmt die DNA des Sound Blaster und baut sie weiter zu einer modernen, modularen Plattform aus, die speziell für Creator, Gamer und all jene entwickelt wurde, die an der Schnittstelle zwischen Arbeit und Unterhaltung leben.
Re:Imagine … was ein Sound Blaster sein kann
Der Sound Blaster Re:Imagine ist weit mehr als nur eine Soundkarte:
• Der ultimative Audio-Hub Er verbindet nahtlos Geräte wie PCs, Laptops, Mobiltelefone, Tablets, Spielekonsolen sowie Mikrofone, Kopfhörer, Lautsprecher und Instrumente – alles an einem Ort. Mit einem einfachen Fingerzeig leitet er jedes Eingangssignal an jeden Ausgang weiter, ganz ohne Kabelsalat oder komplizierte Setups.
• Modular und anpassbar Dank magnetisch befestigter, austauschbarer Module wie Smart Screens, Schieberegler, Drehknöpfe und Schnellwahltasten kann er individuell erweitert und konfiguriert werden. So passt sich das System flexibel an alle Bedürfnisse an.
• Vollständig programmierbare Steuerung Jede Taste kann individuell programmiert werden, um Makros auszuführen – zum Beispiel, um einen Anruf stummzuschalten, eine Code-Kompilierung zu starten oder ein Matter-kompatibles Smart-Home-Gerät zu aktivieren.
• Studio-Klangqualität Hochauflösende 32-Bit/384-kHz-Wiedergabe mit DAC und Verstärker in Studioqualität – der Sound Blaster Re:Imagine ist stark genug, um alles von professionellen Kopfhörern bis hin zu großen Desktop-Lautsprechern anzusteuern.
• Superuser-Zugang Mit Root-Zugriff auf die Hardware können Entwickler ihre eigenen Apps erstellen, teilen und die offene Plattform damit auf kreative Weise nutzen. So schaffen die Nutzer eine wirklich Community-getriebene Plattform.
• Viele unterhaltsame Apps inklusive Nutzer können Retro-DOS-Spiele, Musikvisualisierungen, einen KI-gestützten DJ sowie die legendären Sound-Blaster-Charaktere Parrot und Dr. Sbaitso erleben – zu neuem Leben erweckt als KI-Begleiter.
Warum Kickstarter?
Mit über 400 Millionen verkauften Sound-Blaster-Einheiten ist Creatives Audio-Vermächtnis fest etabliert. Der Sound Blaster Re:Imagine ist mehr als nur eine Weiterentwicklung – er ist eine Neudefinition des Sound Blasters als Audio-, Steuer- und Kreativplattform der nächsten Generation.
Der Launch auf Kickstarter ist eine bewusste Entscheidung: Die Kampagne ermöglicht es Creative, mit der Community zusammenzuarbeiten, um dieses neue Kapitel gemeinsam zu gestalten. So wie Gamer, Kreative und Visionäre in den 90ern die Sound-Blaster-Revolution antrieben, werden die heutigen Unterstützer die Weiterentwicklung von Re:Imagine mitgestalten.
Das Erbe – neu geboren
Zum Launch präsentiert der Re:Imagine neben seiner leistungsstarken Audio-Technologie auch eine Reihe spielerischer Erlebnisse. Ein KI-DJ kann völlig neue Musik auf Basis gewünschter Themen generieren, während sich langjährige Fans über die Rückkehr nostalgischer Kultfiguren wie Dr. Sbaitso und dem Sound Blaster Parrot freuen dürfen – mit moderner KI neu interpretiert. Diese unterhaltsamen Momente, die Re:Imagine neben der professionellen Audio-Power bietet, zeigen, dass der Sound Blaster Re:Imagine gleichermaßen für Kreativität wie für Entdeckungen geschaffen ist.
Durch die Öffnung der Plattform mit vollem Superuser-Zugang lädt Creative Entwickler außerdem dazu ein, sie weiter auszubauen, eigene Apps zu entwickeln, die die Hardware auf jede erdenkliche Weise nutzen und ihre Kreationen mit der Community zu teilen.
Kickstarter-Details
• Kampagnenstart: 28. Oktober 2025, 15 Uhr
• Limitierte Early-Backer-Belohnung: Jeder Unterstützung beinhaltet die Horizon-Basis-Einheit mit Smart Screen und modularen Bedienelementen.
• Erweitertes Ziel: Freischaltung der Vertex-Basis-Einheit – eines größeren Modells mit zusätzlichen Erweiterungssteckplätzen.
Der ursprüngliche Sound Blaster prägte den Soundtrack einer ganzen Generation. Der Sound Blaster Re:Imagine soll die nächste zu definieren – als offene, sich ständig weiterentwickelnde Plattform, die gemeinsam mit ihrer Community entsteht.
Noch mehr Informationen und die Möglichkeit, von Beginn an Teil von Re:Imagine zu sein, gibt es in der der Kickstarter-Kampagne.
Christoph Miklos ist nicht nur der „Papa“ von Game-/Hardwarezoom, sondern seit 1998 Technik- und Spiele-Journalist. In seiner Freizeit liest er DC-Comics (BATMAN!), spielt leidenschaftlich gerne World of Warcraft und schaut gerne Star Trek Serien.

Kommentar schreiben