Cooler Master: Kündigt das QUBE 540 PC-Gehäuse an
Cooler Master hat heute das QUBE 540 vorgestellt – ein kompaktes Gehäuse, das für moderne Räume und flexible Konfigurationen entwickelt wurde.
Von Christoph Miklos am 12.11.2025 - 01:40 Uhr - Quelle: Pressemitteilung

Fakten

Hersteller

Cooler Master

Release

22.05 2005

Produkt

Kühler (Prozessor)

Webseite

Cooler Master hat heute das QUBE 540 vorgestellt – ein kompaktes Gehäuse, das für moderne Räume und flexible Konfigurationen entwickelt wurde.
Das QUBE 540 unterstützt sowohl vertikale als auch horizontale Aufstellung, sodass Benutzer ihr System individuell an Schreibtisch-, Regal- oder Studio-Layouts anpassen können. Ein modulares Innenlayout ermöglicht die flexible Platzierung von Komponenten und eine gezielte Optimierung des Luftstroms – für bessere Kühlung, aufgeräumtes Kabelmanagement und einen leisen Betrieb.
Das Gehäuse bleibt der klaren, geometrischen Designsprache der QUBE-Serie treu und setzt auf praktische Anpassungsfähigkeit. Es passt ideal in kleine Wohnungen und Studentenräume, fügt sich aber ebenso harmonisch in Kreativstudios oder Wohnzimmer ein. Das Gehäuse erscheint in den Farben Moonstone (Q540-LGNN-S00) und Stardust Iron (Q540-MGNN-S00) und bietet damit stilvolle Optionen für moderne Setups.
Trotz seiner kompakten Größe ist das QUBE 540 für leistungsstarke Systeme ausgelegt. Es unterstützt Mainboards von ITX bis E-ATX (bis zu 280 mm Breite), aktuelle High-End-Grafikkarten sowie Wasserkühlungssysteme. Durchdachtes Kabelmanagement und klare Anleitungen helfen auch Einsteigern, ein sauberes Ergebnis zu erzielen und künftige Upgrades zu erleichtern.
Personalisierung über das Gehäuse hinaus: FreeForm Playground mit Prusa
Bei Cooler Master geht Personalisierung über das hinaus, was in der Verpackung enthalten ist. Besitzer können offizielle und von der Community entwickelte Open-Source-3D-Dateien herunterladen, um Zubehör zu drucken, das ihr Setup ergänzt oder aufwertet.
Diesen Monat startete Cooler Master den FreeForm Playground, eine globale Maker-Challenge, die in Zusammenarbeit mit dem 3D-Druck-Pionier Prusa und der Printables.com-Community (@printablescom) entwickelt wurde. Ziel ist es, den Zugang zu druckbarem Zubehör für Maker aller Erfahrungsstufen zu erleichtern.
Die Initiative erweitert die Möglichkeiten zur Personalisierung, indem sie offizielle und Community-3D-Dateien bereitstellt, mit denen Besitzer passendes Zubehör selbst drucken können. Teilnehmer können ihre eigenen FreeForm-Kreationen einreichen und haben die Chance, folgende Preise zu gewinnen:
• Prusa MK4S Kit • Cooler Master Custom-PC-Build • Weitere Preise und redaktionelle Hervorhebungen
Einsendeschluss: 1. Dezember 2025
Mehr erfahren und teilnehmen: https://linkto.cm/REG_FF_Playground
Hauptmerkmale
• Modulares Innenlayout und flexible Ausrichtung: Baue dein System vertikal oder horizontal und passe das Innenleben individuell an.
• Versetzbares I/O-Panel und bewegliche Griffe: Ob oben, unten, links oder rechts – für optimalen Zugriff.
• Kompakt, aber leistungsstark: Unterstützt E-ATX (bis 280 mm), GPUs bis 415 mm und 360-mm-Wasserkühlungen – in einem 40,64-Liter-Gehäuse.
• Personalisierung mit 3D-Dateien: Lade offizielle und Community-Designs herunter, inklusive von Prusa unterstütztem Zubehör.
Verfügbarkeit
Das QUBE 540 wird in ganz Europa erhältlich sein, wobei die Verfügbarkeit je nach Land variiert.
Der Preis liegt bei 64 €.
Christoph Miklos ist nicht nur der „Papa“ von Game-/Hardwarezoom, sondern seit 1998 Technik- und Spiele-Journalist. In seiner Freizeit liest er DC-Comics (BATMAN!), spielt leidenschaftlich gerne World of Warcraft und schaut gerne Star Trek Serien.

Kommentar schreiben