Acer: Gaming-PC Predator G6-710 ab sofort verfügbar
Der neue Predator G6-710 ist ab sofort im Handel erhältlich und bereit, die Spielregeln im Gaming-Segment neu zu definieren.
Von Christoph Miklos am 15.12.2015 - 17:01 Uhr - Quelle: Pressemitteilung

Fakten

Hersteller

Acer

Release

1976

Produkt

Monitor

Webseite

Media (1)

Der neue Predator G6-710 ist ab sofort im Handel erhältlich und bereit, die Spielregeln im Gaming-Segment neu zu definieren.
Der High-End-Gaming-PC kommt mit kompromissloser Ausstattung und einem aggressiven Äußeren daher. Das passende Zubehör, wie das Predator Headset powered by SteelSeries, das auf der im Gehäuse integrierten Headset-Halterung ideal Platz findet, ist ebenfalls ab sofort optional erhältlich.
Angetrieben wird der Acer Predator G6-710 durch superschnelle Prozessoren bis zum Intel Core i7-6700K der sechsten Generation. Zudem hat das Kraftpaket bis zu 64 GB Dual-Channel-DDR4-RAM unter der Haube — mehr bietet kein derzeit auf dem Markt erhältlicher Rechner. Der großzügig dimensionierte Arbeitsspeicher stellt sicher, dass der G6-710 nicht nur bei anspruchsvollen neuen Games, sondern auch beim Video-Streaming und anderen rechenintensiven Aufgaben reibungslos läuft. Als Betriebssystem nutzt der neue PC Windows 10.
Neben dem internen Speicher bietet der G6-710 dank der beiden Erweiterungssteckplätze eine Gesamtspeicherkapazität von bis zu 12 TB. Über eine SSD-Festplatte lässt sich der Speicher um weitere 512 GB ausbauen.
Die kraftstrotzende Hardware des High-End-PCs ist in einem futuristischen Gehäuse untergebracht. Ein besonderes Feature ist der Overclocking-Button, der die maximale Power der CPU ausreizt, um auch in extremen Situationen immer alle verfügbaren Kraftreserven auszuschöpfen.
Das integrierte IceTunnel-Kühlsystem sorgt dafür, dass die CPU selbst bei entsprechender Übertaktung Spitzenleistungen liefert, ohne heiß zu laufen: Die Verkleidung ist so aufgebaut, dass die Luftzirkulation verbessert und Wärme effizienter abgeführt wird.
Dank der aktuellen 802.11ac-Wireless-Technologie ist der G6-710 auch in Netzwerken schnell unterwegs. CPU-Taktfrequenz, Temperatur, Lüfterdrehzahl und weitere Einstellungen können ganz einfach über das PredatorSense-Kontrollpanel gesteuert werden.
Damit die Nutzer Games und Videos mit Top-Grafik ruckelfrei genießen können, kann der G6-710 mit den neuesten NVIDIA GeForce GTX Grafikkarten mit UHD-4K2K-Auflösung (3.840 x 2.160) ausgestattet werden. Insbesondere in Kombination mit einem hochauflösenden Monitor — beispielsweise dem Acer Predator X34 Curved Monitor mit G-SYNC-Technologie — schöpft der Rechner seine visuellen Möglichkeiten voll aus.
Auch beim Sound beweist der G6-710 seine Klasse. Die Creative Sound Blaster X-Fi MB5-Soundkarte unterstützt EAX® (Environmental Audio Extensions) 5.0 und 5.1, so dass Umgebungsgeräusche besonders realistisch erscheinen. Über eine neue Benutzeroberfläche kann das Soundsystem exakt auf die individuellen Vorlieben eingestellt werden. So haben die Nutzer die Möglichkeit, noch tiefer in das Spielgeschehen einzutauchen — ganz gleich ob über die integrierte Audio-Hardware, Kopfhörer oder externe Lautsprecher. Da die Soundkarte über vier Audioausgänge verfügt, eignet sich der G6-710 auch ideal für Multiplayer-Sessions.
Der Acer Predator G6-710 wird mit einem SteelSeries APEX RAW-Keyboard sowie einer SteelSeries Sensei RAW-Gaming Mouse geliefert. Durch die großzügige Ausstattung mit USB-Slots (6 x USB 3.0/2 x USB 2.0) haben Gamer zudem ausreichend Möglichkeiten, weitere Peripheriegeräte anzuschließen.
Die perfekte Ergänzung für die Predator Hardware bietet das optional erhältliche Zubehör. Das Predator Gaming Headset powered by SteelSeries und das Predator Gaming Mousepad sind in jeder Hinsicht auf Leistung für höchste Ansprüche ausgelegt. Das Predator Gaming Headset lässt sich nach packenden Gaming-Sessions sicher und bequem auf der im Gehäuse versteckten Headset-Halterung ablegen.
Der Acer Predator G6-710 ist zu einem unverbindlich empfohlenen Endkundenpreis ab 1.699 Euro im Handel erhältlich.
Christoph Miklos ist nicht nur der „Papa“ von Game-/Hardwarezoom, sondern seit 1998 Technik- und Spiele-Journalist. In seiner Freizeit liest er DC-Comics (BATMAN!), spielt leidenschaftlich gerne World of Warcraft und schaut gerne Star Trek Serien.

Kommentar schreiben