Einleitung Pünktlich zum Launch der Ryzen 5000er Prozessoren hat ASUS das neue/alte ROG Crosshair VIII Hero in einer „Dark“-Version ohne aktiven Chipsatzkühler auf den Markt gebracht. Wir durften das Mainboard auf den Prüfstand schicken!
Über ASUS ROG Republic of Gamers (ROG) ist eine ASUS-Submarke, die sich der Entwicklung der weltweit besten Gaming-Hardware und -Software widmet. ROG wurde 2006 gegründet und bietet eine komplette Serie innovativer Produkte, die für Leistung und Qualität bekannt sind, einschließlich Mainboards, Grafikkarten, Laptops, Desktops, Monitore, Audiogeräte, Router und Peripheriegeräte. ROG nimmt an großen internationalen Gaming-Events teil und sponsert diese. ROG-Hardware wurde verwendet, um Hunderte von Overclocking-Rekorden zu setzen, und sie ist nach wie vor die bevorzugte Wahl von Gamern und Enthusiasten auf der ganzen Welt. Datenblatt • Format
ATX (305 x 244 mm)
• Chipsatz
AMD X570
• Sockel:
AM4 (für Pinnacle Ridge / Summit Ridge / Bristol Ridge / Raven Ridge / Matisse / Picasso / Vermeer)
• RAM:
4x DDR4 (max. 3.200 MHz, 4.866 im OC)
Dual-Channel
max. 128 GB
• Slots (mit Ryzen 3000 "Matisse" und Ryzen 5000 "Vermeer"):
2x PCIe 4.0 x16 (x16 oder x8/x8)
1x PCIe 4.0 x16 (elektrisch x4)
Multi-GPU-Konfigurationen: 3-way AMD CrossFire / 2-way NVIDIA SLI
Multi-GPU-Konfigurationen: Quad-GPU CrossFire / Quad-GPU NVIDIA SLI
1x PCIe 4.0 x1
• Interne Anschlüsse:
8x SATA 6G (RAID 0, 1, 10)
1x M.2 (M-Key, PCIe 4.0 x4 mit max. 64 Gbit/s und SATA 6G, horizontal, Größen 2242 bis 2280)
1x M.2 (M-Key, PCIe 4.0 x4 mit max. 64 Gbit/s und SATA 6G, horizontal, Größen 2242 bis 22110)
2x USB 3.0 (ein Header)
4x USB 2.0 (zwei Header)
1x USB 3.1 (ein Header)
1x Front-Panel-Audio-Connector
1x Slow-Mode-Switch
1x LN2-Mode-Header
1x Start-Button
1x Reset-Button
1x Safe-Boot-Button
1x ReTry-Button
1x System-Panel-Connector
1x W_IN-Header
1x W_OUT-Header
1x W_FLOW-Header
1x Temperatursensor-Header
1x TPM-Connector
1x Speaker-Header
• Lüfter-Header:
1 x CPU-Lüfter
1 x CPU OPT-Lüfter
3 x Gehäuse-Lüfter
1 x AIO_PUMP
1 x H_AMP
1 x W_PUMP+
• RGB-Header:
2x 4-Pin RGB-Header (12V)
2x 3-Pin RGB-Header (5V)
• Externe Anschlüsse:
8x USB 3.1 (Typ A, rot, max. 10 Gbit/s)
4x USB 3.0 (Typ A, blau, max. 5 Gbit/s)
1x WLAN-Antenne (Intel Wi-Fi 6 AX200, 802.11ax / BT 5.1)
1x 2,5-Gigabit-LAN (Realtek RTL8125-CG 2.5G LAN)
1x Gigabit-LAN (Intel I211-AT)
5x Audio (ESS ES9023P, 7.1 Sound)
1x Optical S/PDIF Out
1x BIOS-Flashback-Button
1x Clear-CMOS-Button
• Stromversorgung:
1x 24-Pin ATX12V
1x 8-Pin ATX12V
1x 4-Pin ATX12V
• Lieferumfang:
1x Bedienungsanleitung
4 x SATA-Stromkabel
1 x M.2-Montageschrauben
1 x DVD mit Treibern und Software
1 x großer ROG-Aufkleber
1 x Q-Connector
1 x WLAN-Antenne
1 x Verlängerungskabel für RGB-Strip (4-Pin, 80 cm)
1 x Verlängerungskabel für digital adressierbares RGB-Zubehör (3-Pin)
1 x ROG-Untersetzer
1 x ROG-Dankeschön-Karte
Preis: 480 Euro (Stand: 22.12.2020)
Testplattform • Prozessor: AMD Ryzen 7 3700X
• Arbeitsspeicher: Corsair Dominator Platinum RGB DIMM Kit 32GB, DDR4-3200
• Grafikkarte: Zotac Gaming GeForce RTX 2080 Ti AMP
• Prozessorkühler: Corsair Hydro Series H115i Pro
• Wärmeleitpaste: Arctic MX-4 (2019)
• Netzteil: Seasonic Snow Silent 1050W
• Soundkarte: Creative Sound BlasterX AE-5
• Festplatten/SSDs: Samsung SSD SM961 256GB
• Gehäuse: be quiet! Dark Base Pro 900
• Betriebssystem: Windows 10 Home 64-Bit
• Peripherie: Razer DeathAdder Chroma, Razer BlackWidow Ultimate Chroma und Astro Gaming A40 Headset
• Monitor: LG Electronics 34UC79G-B
• Zimmertemperatur: ca. 21°C
Kommentar schreiben