ASUS B150 Pro Gaming/Aura - Test/Review
Mit dem brandneuen B150 Pro Gaming/Aura bringt ASUS ein preiswertes Skylake-Mainboard mit schicker RGB-Beleuchtung auf den Markt.
Von Christoph Miklos am 14.01.2016 - 19:28 Uhr

Fakten

Hersteller

ASUS

Release

Ende 2015

Produkt

Mainboard

Preis

ab 121,28 Euro

Webseite

Media (13)

Einleitung und Datenblatt

Einleitung
Mit dem brandneuen B150 Pro Gaming/Aura bringt ASUS ein preiswertes Skylake-Mainboard mit schicker RGB-Beleuchtung auf den Markt. Wir haben das Board auf den Prüfstand geschickt.
Über ASUS
Die marktführende Rolle von ASUS innerhalb der Mainboard-Industrie basiert auf dem hohen Innovationsanspruch des Unternehmens. Als vielfach ausgezeichneter Mainboard-Hersteller hat das Unternehmen seit seiner Gründung im Jahr 1989 mehr als 420 Mio. Mainboards verkauft und die Branche mit zahlreiche Neuerungen geprägt, die heute als Industriestandards gelten. Jüngstes Beispiel sind neben Core Unlocker, Disk Unlocker und Protect 3.0 die weltweit ersten Dual Intelligent Prozessoren. Durch die Kombination der TPU (TurboV Processing Unit) mit der EPU (Energy Processing Unit) garantiert die Dual Intelligent Processors Technologie eine systemumfassende Optimierung von Leistung und Energieverbrauch und sorgt somit für ein besseres, kosteneffizienteres Nutzererlebnis.
Datenblatt
• Chipsatz: Intel B150
• Speicher: 4x DDR4 DIMM, dual PC4-17000U/DDR4-2133, max. 64GB (UDIMM)
• Erweiterungsslots: 2x PCIe 3.0 x16 (1x x16, 1x x4), 2x PCIe 3.0 x1, 2x PCI, 1x M.2/M-Key (PCIe 3.0 x2, 22110-2242)
• Anschlüsse extern: 1x VGA, 1x HDMI 1.4, 2x USB 3.1 (1x Typ-A + 1x Typ-C, ASM1142), 4x USB 3.0, 1x Gb LAN (Intel I219-V), 5x Klinke, 1x S/PDIF (optisch), 1x PS/2 Tastatur, 1x PS/2 Maus
• Anschlüsse intern: 2x USB 3.0, 4x USB 2.0, 6x SATA 6Gb/s (B150), 2x CPU-Lüfter 4-Pin, 3x Lüfter 4-Pin, 1x seriell, TPM-Header
• Audio: 7.1 (Realtek ALC1150/ASUS SupremeFX)
• RAID-Level: N/A
• Multi-GPU: AMD 2-Way-CrossFireX (x16/x4)
• Stromanschlüsse: 1x 24-Pin ATX, 1x 8-Pin EPS12V
• CPU-Phasen: 10
• Grafik: IGP
• Besonderheiten: Audio+solid capacitors, LED-Beleuchtung (RGB)
• Herstellergarantie: drei Jahre (Abwicklung nur über Händler)
• Preis: ab 121,28 Euro (Stand: 14.01.2016)
Testsystem
• Prozessor: Intel Core i7-6700 • Arbeitsspeicher: Klevv Cras DIMM Kit 16GB, DDR4-3000 • Grafikkarte: KFA2 GeForce GTX 980 Ti • Prozessorkühler: EKL Alpenföhn K2 • Netzteil: Seasonic Snow Silent 1050W • Soundkarte: Creative Sound Blaster Z • Festplatten: OCZ Trion 100 480GB • Gehäuse: Corsair Graphite Series 760T • Laufwerke: Samsung Blu-ray DVD-/RW • Betriebssystem: Windows 10 Home 64-Bit • Peripherie: Razer DeathAdder Chroma, Razer BlackWidow Ultimate Chroma und Astro Gaming A40 Headset • Monitor: ASUS MG279Q • Zimmertemperatur: ca. 21°C

1 Kommentar

Georg vor 3015 Tagen

Hallo! Danke für den tollen Test! Kannst du bitte noch was zu den Möglichkeiten mit dem Einbau einer PCIe-M.2-SSD (so dass man höhere Lese/Schreibraten jenseits der 1GB/s erhalten kann) schreiben? Danke dir!

Kommentar schreiben

Artikel auf einer Seite anzeigen