ADATA: SD700 externe SSD-Festplatte mit IP68-Spezifikation
ADATA stellt mit der SD700 eine neue mobile 3D NAND-Festplatte vor, die erstmals nach IP68-Spezifikation staub- und wasserdicht sowie dank ihrer robusten Schutzhülle und sorgfältigen Tests schock-resistent nach militärischen Maßstäben ist.
Von Christoph Miklos am 17.11.2016 - 17:30 Uhr - Quelle: Pressemitteilung

Fakten

Hersteller

ADATA

Release

Mai 2001

Produkt

Arbeitsspeicher

Webseite

Media (1)

ADATA stellt mit der SD700 eine neue mobile 3D NAND-Festplatte vor, die erstmals nach IP68-Spezifikation staub- und wasserdicht sowie dank ihrer robusten Schutzhülle und sorgfältigen Tests schock-resistent nach militärischen Maßstäben ist.
Die ADATA SD700 nutzt USB 3.1 Gen. 1 zur Verbindung mit Windows-, Mac OS- und Android-Geräten, hat eine Lesegeschwindigkeit von bis zu 440 MB/s und schreibt mit bis zu 430 MB/s. Neben ihrer breiten Kompatibilität besticht die SD700 durch ihr geringes Gewicht von nur 100 Gramm für grenzenlose Mobilität. Die SD700 wurde nach IEC IP68-Standards entwickelt und getestet. Das bedeutet, dass sie komplett staubdicht ist und Partikel nicht eindringen können, zudem funktioniert sie auch in 1,5 Meter Wassertiefe über einen Testzeitraum von 60 Minuten problemlos. ADATA hat die SD700 auch erfolgreich dem bekannten Schock- und Fall-widerstandstest MIL-STD-810G516.6 der US-Armee ausgesetzt, der ein hohes Maß an Stoßfestigkeit voraussetzt. Mit ihrem mehrschichtigen Schutzgehäuse und weil sie als SSD über keinerlei bewegliche Teile verfügt, bietet die SD700 eine extrem widerstandsfähige Speicherlösung für extreme Aktivitäten.
ADATA hat eine ganze Reihe seiner Produkte auf 3D NAND umgestellt, das schneller, zuverlässiger und leistungsstärker ist, als der herkömmliche 2D NAND-Standard. Die SD700 kommt mit Speichergrößen von 256 GB, 512 GB und 1 TB und zu sehr attraktiven Preisen auf den Markt, die ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis bieten als ältere Nicht-3D-NAND-SSDs. Für höchste Konnektivität nutzt SD700 den hohen Durchsatz von USB 3.1 Gen. 1, mehr als ausreichend zum Streamen von 4K-Inhalten ohne Pufferung oder Verzögerung. Typische Datengeschwindigkeiten der SD700 sind bis zu 440 MB/s Lesen und bis zu 430MB/s Schreiben. Das SD700 ist Plug-and-Play-kompatibel mit Windows-, Mac OS- und Android-Geräten, um das internationale Publikum optimal zu bedienen.
Im Gegensatz zu bisherigen langlebigen Festplatten, einschließlich derer von ADATA, startet die SD700 eine neue Ära noch besserer Mobilität. Sie wiegt nur 100g, arbeitet völlig geräuschlos und erzeugt keine Eigenhitze. ADATA bietet die SD700 entweder in schwarz/gelbem oder komplett schwarzem Design an.
Die SD700 von ADATA ist ab sofort zu einem UVP von EUR 119,90 (256 GB) und EUR 189,90 (512 GB) inkl. MwSt erhältlich.
Christoph Miklos ist nicht nur der „Papa“ von Game-/Hardwarezoom, sondern seit 1998 Technik- und Spiele-Journalist. In seiner Freizeit liest er DC-Comics (BATMAN!), spielt leidenschaftlich gerne World of Warcraft und schaut gerne Star Trek Serien.

Kommentar schreiben