Microlab B 56 - Test/Review
Etwas Kleines von Microlab: Die niedlichen B 56 Lautsprecher würden sich bestens für den Einsatz bei Laptop & Co machen.
Von Hannes Obermeier am 10.09.2012 - 04:12 Uhr

Fakten

Hersteller

Microlab

Release

Ende August 2012

Produkt

Lautsprecher

Preis

ab 11,49 Euro

Webseite

Media (8)

Einleitung und Datenblatt

Einleitung
Etwas Kleines von Microlab: Die niedlichen B 56 Lautsprecher würden sich bestens für den Einsatz bei Laptop & Co machen. Wir belasten die Dinger mal mit unseren Audiofiles und bewerten im Anschluss.
Über Microlab
1998 wurde die Microlab Technology als Zusammenschluss der amerikanischen International Microlab und der chinesischen Shenzhen Microlab Technology gegründet. Seither hat sich Microlab der Forschung, Entwicklung, Herstellung und Vermarktung von innovativen, konkurrenzfähigen und multimedialen Audiosystemen verschrieben.
Als europäische Vertretung wurde die Microlab Europe GmbH gegründet. Heute ist Microlab Technology, die im August 2010 in Microlab Electronics umbenannt wurde, einer der führenden Anbieter auf dem internationalen Markt für multimediale Akustik und Computerperipherie.
So ist das Markenzeichen Microlab in 56 Ländern weltweit registriert. In der Gesellschaft arbeiten international anerkannte Experten auf dem Gebiet des Designs und der Akustik. Derzeit existieren 40 Produktionslinien, die alle strengster Qualitätskontrollen unterliegen.
So besitzt Microlab 20 internationale Auszeichnungen und Qualitätszertifikate sowie unzählige Patente auf den eigenen Entwicklungen.
Natürlich entsprechen sämtliche Microlab-Produkte auch den europäischen RoHS-Regelungen zur Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe.

Datenblatt
• Verstärker Gesamtleistung : 3, Watt RMS • Leistungsverteilung: 1.5x2, Watt • Klirrfaktor: 0.3, % (1Watt, 1kHz) • Frequenzbereich: 100-18 000, Hz • Signal-Rauschabstand: 70, dB • Kanaltrennung: 20, dB • Lautsprecher Material: MDF • Eingänge: 3,5 Stereo • Gleichstrom USB, V/Hz • Abmessungen Satellites: 63x160x107, mm • Nettogewicht: 0,8, kg
Testplattform
Ultraforce WOW II Edition • Mainboard: Gigabyte GA-Z68X-UD7-B3 (neues Testmainboard!) • Prozessor: Intel Core i5 2500K @ 4,4 GHz • Grafikkarte: NVIDIA GeForce GTX 580 • Prozessorkühler: Xigmatek Balder SD1283 • Netzteil: Cooler Master GX750 • Soundkarte: Onboard • Festplatten: 1000 GB WD S-ATA III Festplatte, 7200 U/min • Gehäuse: Cooler Master HAF 942-X • Laufwerke: Samsung 22x DVD Brenner • Betriebssystem: Windows 7 Home Premium 64-Bit (im Lieferumfang enthalten) • Zimmertemperatur: ca. 21°C • Garantiezeit: 5 Jahr Vor-Ort

Kommentar schreiben

Artikel auf einer Seite anzeigen