Bereits die ursprüngliche R.A.T. 8 aus dem Hause Mad Catz konnte uns überzeugen. Das neue „ADV“-Modell soll nochmals eine Schiebe drauflegen. Ob das dem Hersteller auch wirklich gelungen ist?
Eine schicke RGB-Beleuchtung gehört mittlerweile zum guten Ton in der Hardwarebranche. Kein Wunder also, dass immer mehr Hersteller auf das farbenfrohe Feature setzen.
Hersteller Cooler Master hat sein Netzteil-Sortiment um die neue „V-Series Gold V2“-Serie erweitert, die vor allem in puncto Technik und Lautstärke überzeugen soll.
Der nächste High-End Gaming-Monitor von LG erreichte unsere Redaktion: der UltraGear 38GN950-B setzt auf ein modernes IPS-Panel, 160 Hertz, NVIDIA G-SYNC- bzw. AMD FreeSync-Support und auch HDR600 ist mit von der Partie.
Für Fans von kabellosen mechanischen Gaming-Tastaturen hat Razer die neue BlackWidow V3 Pro mit hauseigenen Switches (wahlweise Razer Green oder Yellow) auf den Markt gebracht.
Eine gute Webcam ist für Videokonferenzen und Twitcher/YouTuber das A und O. Die meisten Produkte mit einer 1080p-Auflösung und 30 Bildern pro Sekunde kosten knapp 50 Euro. Für Enthusiasten hat nun AVerMedia eine Webcam auf den Markt gebracht, die eine 4K-Auflösung bei 30 Bildern pro Sekunde bietet.
HyperX, das Gaming-Label von Kingston, spendiert seinem „Einsteiger“-Gaming-Headset „Stinger“ aus dem Jahr 2016 ein Upgrade in Form einer 7.1-USB-Soundkarte.
Hersteller ADATA bringt eine weitere M.2-SSD mit PCIe 4.0 unter der XPG-Marke für Spieler auf den Markt. Erfrischend: Die XPG Gammix S50 Lite setzt auf den SM2267-Controller von Silicon Motion.
Hersteller Rivet Networks präsentiert mit dem „Killer 2.5 Gigabit Ethernet (RJ-45) zu USB-C 3.1 Adapter“ einen der wenigen RJ45-Adapter auf dem Markt, die Ethernet-Geschwindigkeiten von bis 2,5 Gigabit pro Sekunde ermöglichen.
Sogenannte Lightweight Mäuse erfreuen sich nach wie vor einer großen Beliebtheit. Kein Wunder also, dass auch Trust Gaming einen entsprechenden Nager auf den Markt gebracht hat: Die GXT 960 Graphin mit anpassbarer RGB-Beleuchtung.
Mit der Liquid Freezer lieferte Hersteller Arctic eine leistungsfähige AiO-Wasserkühlung zum erschwinglichen Preis ab. Die zweite Generation ist ebenfalls sehr preiswert und punktet mit neuen Kniffen: Mit einer regelbaren Pumpe, einem zusätzlichen Lüfter für die Spannungswandler des Mainboards und einem integrierten Kabelmanagement möchte man sich von der Konkurrenz abheben.
Pünktlich zum Launch der Ryzen 5000er Prozessoren hat ASUS das neue/alte ROG Crosshair VIII Hero in einer „Dark“-Version ohne aktiven Chipsatzkühler auf den Markt gebracht.
Corsair präsentiert mit dem „HS 70 Bluetooth“ ein Universal-Gaming-Headset, welches PC-, Konsolen- und Mobile-Zocker gleichermaßen überzeugen soll. Ob das gelungen ist?
Speziell für Twitcher, YouTuber und Podcaster hat Hersteller HyperX, das Gaming-Label von Kingston, das neue „QuadCast S“ Kondensator-Mikrofon mit anpassbarer RGB-Beleuchtung auf den Markt gebracht.
Die mittlerweile dritte Generation der Silent-Base-Reihe zeigt sich deutlich flexibler. Das Silent Base 802 kann wahlweise mit Front- und Deckelteilen aus Mesh oder geschlossenen und gedämmten Elementen versehen werden.
Der hierzulande noch nicht so bekannte chinesische Hersteller Tribit vertreibt zahlreiche Bluetooth-Audioprodukte. Darunter den QuietPlus 50 Kopfhörer mit ANC-Funktion, welchen wir vor einiger Zeit ausführlich testen durften.
Sogenannte Lightweight Mäuse erfreuen sich nach wie vor einer großen Beliebtheit. Kein Wunder also, dass auch SPC Gear, das Gaming-Label von SilentiumPC, einen entsprechenden Nager auf den Markt gebracht hat: Die „löchrige“ LIX Plus mit anpassbarer RGB-Beleuchtung.
Antec erweitert sein Sortiment, ganz zeitgerecht, um eine bunt leuchtende AiO-Wasserkühlung. Wir durften die neue H20 K Series K120 RGB auf den Prüfstand schicken!
Schon seit knapp 14 Jahren bringt Hersteller Razer regelmäßig neue Ableger der beliebten „DeathAdder“ Gaming Maus auf den Markt. Doch erst das „V2 Pro“ kann kabellos genutzt werden.
Der ungarische Hersteller Kolink spendiert seiner Core-Netzteilserie ein optisches Update in Form von einem Seitenpanel mit digital adressierbaren RGB-LEDs.
Endgame Gear, eine Marke von Pro Gamersware, erweitert sein Sortiment um die XM1 RGB Maus mit Pixart PMW3389 Sensor, Kailh GM 4.0-Switches und anpassbarer RGB-Beleuchtung.
Der hierzulande noch recht unbekannte polnische Hersteller Wilk Elektronik S.A. hat unter seinem Markennamen „Goodram“ die Gaming-Serie „IRDM“ um flotte DDR4-Speicherkits erweitert.