Turtle Beach: Neue Produkte auf der E3 2016
Die Turtle Beach stellt während der diesjährigen Electronic Entertainment Expo (E3) neue Produkte vor. Dazu zählen das Elite Pro, Streaming Mic, HyperSound Glass und Stealth 350VR.
Von Christoph Miklos am 13.06.2016 - 14:57 Uhr - Quelle: Pressemitteilung

Fakten

Hersteller

Turtle Beach

Release

1979

Produkt

Headset

Webseite

Media (4)

Die Turtle Beach stellt während der diesjährigen Electronic Entertainment Expo (E3) neue Produkte vor. Dazu zählen das Elite Pro, Streaming Mic, HyperSound Glass und Stealth 350VR.
Als Erstes feiert das Unternehmen die Veröffentlichung seiner brandneuen Elite Pro eSport-Produktreihe und gibt den Messebesuchern Gelegenheit, zu spielen und dabei die Zukunft von Wettbewerbs-Audio und Tragekomfort zu erleben – samt Auftritten der professionellen Gaming-Teams OpTic Gaming und FaZe Clan. Des Weiteren können Fans, die am Dienstag, den 14. Juni von 13:30 Uhr bis 14:15 Uhr sowie von 15:15 Uhr bis 16:00 Uhr am E3-Stand von Turtle Beach vorbeikommen, einen von vielen Preisen gewinnen, sowie OpTic Gaming und FaZe Clan bei einer Reihe von Freundschaftsspielen bewundern.
Turtle Beach wird ebenfalls das brandneue Stealth 350VR vorführen – ein verstärktes, wiederaufladbares Gaming-Headset mit 30+ Stunden Laufzeit pro Akkuladung, das ergonomisch auf die Nutzung mit Virtual Reality (VR)-Geräten ausgelegt ist, und das Standard-VR-Audio in ein fantastisches, verstärktes Klangerlebnis verwandelt, das zudem weitere Features und Funktionen bietet. Auch wird das Stream Mic vorgestellt – das erste Mikrofon in Studioqualität, mit dessen Hilfe Gamer wie die Profis direkt von Xbox One, PlayStation 4, PC und Mac aus streamen können.
Als besondere Attraktion können sich Audiophile und Technik-Enthusiasten gleichermaßen durch die Demonstrationen von HyperSound Glass begeistern lassen – den ersten transparenten Richtlautsprechern.
Details zu Turtle Beachs Stealth 350VR Gaming-Headset und dem Stream Mic: • Turtle Beach Stealth 350VR Gaming Headset – Das Stealth 350VR Gaming-Headset bietet verstärktes Virtual Reality-Audio – laut und deutlich mit 30+ Stunden Akkuleistung, variablem Bass Boost und einem ergonomischen „Built for VR“-Design, das genügend Platz für Kopfbänder und Kabel bietet. Die 50mm-Neodym-Lautsprecher des Stealth 350VR bieten eine satte, umfassende Klangerfahrung mit klaren Höhen und donnernden Bässen, während geschmeidiger Memoryschaum mit einem hautfreundlichen Bezug für einen angenehmen Sitz der Überohr-Ohrmuscheln sorgt. Das abnehmbare Noise-Cancelling-Mikrofon sorgt für einen klar verständlichen Chat, selbst wenn durch Bewegungen Störgeräusche entstehen. Dank des Mikrofon-Monitoring hören die Gamer ihre eigene Stimme auch über den Kopfhörer, wodurch sie nicht in zu lautes Sprechen verfallen.
Kabelmanagement wird mit den abnehmbaren Kabeln des Stealth 350VR zum Kinderspiel, und die direkt am Headset befindlichen Audioregler sind stets in Reichweite. Das Turtle Beach Stealth 350VR Gaming-Headset wird voraussichtlich im Herbst erscheinen.
• Turtle Beach Stream Mic – Das Stream Mic ist das erste professionelle Desktop-Mikrofon einer neuen Geräteklasse, das für Gamer entworfen wurde, die direkt von ihren Konsolen streamen wollen. Mit dem Stream Mic können Spieler Inhalte von Xbox One und PS4, sowie ebenfalls von PC oder Mac livestreamen – dank universeller Plug and Play-Kompatibilität. Zudem bietet das Stream Mic adaptive Mikrofon-Presets und eine vollständig anpassbare Software, während ein Doppelkapsel-Mikrofon mit fortschrittlicher Digitalverarbeitung mehrere Aufnahmemuster für unterschiedliche Anwendungen und Umgebungen bietet – sowie einen latenzfreien Kopfhörerausgang für akkurates Monitoring, damit alle wie die Profis streamen können. Das Turtle Beach Stream Mic hebt eure Twitch-, YouTube- und MLG.tv-Streams auf ein neues Qualitätsniveau – und erscheint planmäßig im Herbst.
Neben Stealth 350VR und dem Stream Mic präsentiert Turtle Beach auch einen frühen Prototypen von HyperSound Glass. HyperSound-Richtschall ist einer der größten Durchbrüche bei Audio-Technologien seit Jahrzehnten. Hierbei handelt es sich um eine fundamental neue Herangehensweise an die Übertragung von Schallwellen durch einen stark gerichteten, schmalen Audio-Strahl durch die Luft an ein bestimmtes Ziel. Ähnlich wie eine Taschenlampe einen Lichtstrahl erzeugt, sendet HyperSound einen Audio-Strahl zu einem Empfänger an einem bestimmten Punkt, wodurch eine immersive, 3D-artige Hörerfahrung entsteht. Die neueste, auf Glas basierende Innovation des Unternehmens schafft die Grundlagen für mehrere kommende Richtschall-Audioprodukte und -Anwendungen, einschließlich der Integration in Desktop-Monitore, Desktop-Lautsprechersysteme, Displays für den Handel, den Automotive-Bereich und mehr. Grundsätzlich ist überall, wo Glas ist, auch Potenzial für Audio.
Christoph Miklos ist nicht nur der „Papa“ von Game-/Hardwarezoom, sondern seit 1998 Technik- und Spiele-Journalist. In seiner Freizeit liest er DC-Comics (BATMAN!), spielt leidenschaftlich gerne World of Warcraft und schaut gerne Star Trek Serien.

Kommentar schreiben