ADATA XPG Spectrix D50 RGB DDR4-3600 32GB Kit - Test/Review
XPG, das Gaming-Label von ADATA, erweitert sein Arbeitsspeicher-Sortiment um die bunt leuchtenden „Spectrix D50“-Module.
Von Christoph Miklos am 17.09.2022 - 05:07 Uhr

Fakten

Hersteller

ADATA

Release

Q1 2022

Produkt

Arbeitsspeicher

Preis

ab 154,95 Euro

Webseite

Media (5)

Einleitung & Datenblatt

Einleitung


XPG, das Gaming-Label von ADATA, erweitert sein Arbeitsspeicher-Sortiment um die bunt leuchtenden „Spectrix D50“-Module. Wir durften das 32-GB-Kit mit 3.600 MHz Taktfrequenz auf den Prüfstand schicken!

Über ADATA


Xtreme Performance Gear (XPG) ist eine Marke von ADATA Technology, die leistungsstarke PC-Hardware produziert. XPG arbeitet eng mit E-Sport-Teams, Technik-Enthusiasten und professionellen Gamern zusammen, um die Bedürfnisse der Anwender zu verstehen und die Produkte daran auszurichten. Die XPG-Linie zeichnet sich durch fortschrittliche technische Eigenschaften aus und überzeugt mit schlanken, leistungsstarken Designs, die weltweit angesehene Auszeichnungen erhalten haben – unter anderem den japanischen Good Design Award. Neben der reinen Performance durchläuft jedes XPG-Produkt den strengen ADATA A + Qualitätsprüfungsprozess, um ein Höchstmaß an Stabilität und Zuverlässigkeit zu gewährleisten. So bietet XPG ein extremes Spielerlebnis, das jeden Moment aufregend macht.

Datenblatt


• Typ: DDR4 DIMM 288-Pin • Takt: 3600MHz • Module: 2x 16GB • JEDEC: PC4-28800U • Ranks/Bänke: single rank • CAS Latency CL: 18 (entspricht ~10.00ns) • Row-to-Column Delay tRCD: 20 (entspricht ~11.11ns) • Row Precharge Time tRP: 20 (entspricht ~11.11ns) • Spannung: 1.35V • Modulhöhe: 40mm • Gehäuse: Heatspreader • Beleuchtung: RGB, ASRock Polychrome RGB, ASUS Aura Sync, Gigabyte RGB Fusion, MSI Mystic Light Sync • Besonderheiten: Intel XMP 2.0
Preis: 155 Euro (Stand: 17.09.2022)

Testplattform


• Mainboard: ASUS ROG Crosshair VII Hero • Prozessor: AMD Ryzen 2700X @ 4.0 GHz x8 • Grafikkarte: Zotac Gaming GeForce RTX 2080 Ti AMP • Prozessorkühler: Alpenföhn Brocken 3 • Wärmeleitpaste: Arctic MX-4 (2019) • Netzteil: Seasonic Snow Silent 1050W • Soundkarte: Creative Sound BlasterX AE-5 • Festplatten: Toshiba RC500 500GB • Gehäuse: be quiet! Dark Base Pro 900 • Betriebssystem: Windows 10 Home 64-Bit • Peripherie: Razer DeathAdder Chroma, Razer BlackWidow Ultimate Chroma und Astro Gaming A40 Headset • Monitor: LG Electronics 34UC79G-B • Zimmertemperatur: ca. 21°C

Kommentar schreiben

Artikel auf einer Seite anzeigen